Rückblick auf eine MediCuba-Mission in Havanna
Seit den Achtzigerjahren des 20. Jahrhunderts ist Übergewicht ein zunehmendes gesundheitliches Problem in den Ländern der Ersten Welt. Im 21. Jahrhundert hat die explosive Zunahme des Übergewichts jedoch globale Ausmasse angenommen, insbesondere in Schwellenländern sowie in Ländern der Dritten Welt nimmt die Prävalenz des Übergewichts in der Bevölkerung zu. Nach Angaben der WHO von 2007 sind 22 Millionen Kinder unter fünf Jahren übergewichtig. Mehr als 75% der Übergewichtigen leben in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. med. Marco JannerMedizinische Universitätskinderklinik, Abteilung für pädiatrische Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel, Inselspital, Bern
Weitere Artikel
OKT
6
2021
OKT
6
Artikel
Endokrinologie
Das Noonan-Syndrom ist nicht selten. Wie erkennt man es? Wie betreut man Betroffene?
Kees Noordam, E.A. Croonen, Claudia Katschnig
Das Noonan-Syndrom ist eine multisystemische genetische Störung mit einer geschätzten Inzidenz von 1 auf 1.000 bis 1 auf 2.500 Lebendgeburten. Entscheidend für die Diagnose Noonan-Syndrom sind die klinischen Befunde.
JAN
1
2016
JAN
1
Artikel
Endokrinologie
Monogene Diabetesformen: Von der Genetik zur personalisierten Medizin
Valérie Schwitzgebel, Andreas Nydegger