pädiatrie schweiz empfiehlt regelmässige Vorsorgeuntersuchungen von der Geburt bis ans Ende der Adoleszenz. Diese werden im Gesundheitsheft dokumentiert.
Eltern

Gesundheitsheft 2021
Arbeitsgruppe Nicole Pellaud, Dominique Gut, Oskar Jenni, Nicole Jundt Herman und Giovanni Rossetti
Seit Januar 2020 erhalten neugeborene Kinder die neue Ausgabe des Gesundheitshefts von pädiatrie schweiz. Die Neuauflage des seit 2006 verbreiteten Gesundheitshefts wurde von einer Arbeitsgruppe pädiatrie schweiz erstellt, der ein Vertreter aus Praxis oder Spital aus jeder Sprachregion angehört. Während der Überarbeitung wurden ebenfalls verschiedene Kinderärztinnen und Kinderärzte befragt, denen wir an dieser Stelle für ihren Beitrag herzlich danken.
Die Ziele dieses Gesundheitshefts sind folgende:
- eine gemeinsame, transdisziplinäre Vision zu fördern, wobei die Beobachtungen verschiedener Gesundheitsfachleute, die ein Kind in Augenschein nehmen, gebündelt werden
- den Eltern die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen
- ihnen vorsorgliche Informationen zukommen zu lassen, mit Priorität je nach Alter
- wichtige Vorsorgewerkzeuge in das Heft zu integrieren, wie die Stuhl-Farben-Karte, den Plan zur Einführung der Lebensmittel beim Säugling und die Wachstumskurven
An die Eltern ist eine Seite gerichtet, die sie über die Massnahmen informiert, die bei einem kranken Kind zu ergreifen sind. Die Wachstumskurven sind am Ende des Gesundheitshefts integriert. Ihnen folgt ein aktueller, vereinfachter Impfplan, mit einem Link zum BAG und den jährlichen Aktualisierungen. Der Impfausweis findet nach wie vor seinen Platz in der Umschlagsseite.
Allgemeine Informationen
Allergien:
aha! Allergiezentrum Schweiz – aha! Allergiezentrum Schweiz
Asthma und richtig inhalieren:
Asthma bei Kindern – Lungenliga Schweiz
Ernährung:
Impfen:
Luftverschmutzung:
Reisen:
Baby und Kleinkind
Weitere Informationen ergänzend zum Gesundheitsheft:
Arbeit wieder aufnehmen:
verschiedene Betreuungsmöglichkeiten
Bewegung:
Empfehlungen Bundesamt für Gesundheit
Empfehlungen PAPRICA
Bildschirm:
Bitte nicht schütteln:
Hilfe & Informationen für Eltern
Bronchiolitis:
Buchstart:
Chemikalien:
Elternbildung:
Die Erziehungskompetenz fördern
Ernährung:
Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit
Ernährung von Säuglingen
Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
Empfehlungen Säuglingsernährung
Empfehlungen Kleinkindernährung
Handlungsanweisungen vegetarische oder vegane Ernährung
Die App Trilogie
Händewaschen:
Händewaschen begrenzt die Übertragung von vielen Infektionskrankheiten
Ihr Kinderarzt:
Impfen:
Kinder impfen: Ja! Wieso?
Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder
Kinderbetreuung:
Pro Juventute: Elternbriefe als willkommene Unterstützung für Ersteltern
Kindersitze im Auto:
Kinderspital:
Sie finden hier Unterlagen für Patienten und ihre Angehörigen
Kleinkinder und Bildschirme:
Smartphones, Tablets und Fernseher
Krankenkasse:
Wichtige Informationen zur Wahl der Krankenkasse für Ihr Kinder
Lerngelegenheiten:
Die alltägliche Umwelt bietet viel spannendes
Milchzähne:
So bleiben Milchzähne von Anfang an gesund
Passivrauchen:
Auch Passivrauchen schadet der Gesundheit
Schlafen:
Welche Position ist am Besten für Ihr Baby
Sonnenschutz:
So schützen Sie Ihr Baby und Kind
Sprachentwicklung:
Unterstützen Sie Ihr Kind dabei die Sprache zu entdecken
Stillen:
Berufsverband Schweizer Still- und Laktationsberaterinnen
Stillförderung Schweiz
Vergiftungen:
Wenn Kinder krank sind:
Ratschläge für Eltern
Broschüre in verschiedenen Sprachen sowie Bestellinformationen
Zahnarzt:
Kinder und Jugendliche
Bewegung:
Empfehlungen Bundesamt für Gesundheit
Empfehlungen PAPRICA
Buchempfehlung:
E-Beratung und Jugendinformationen:
Gesundheit in der Schule:
Das Wohlergehen des Kindes in der Schule
Heb der Sorg!
Ein Werkzeugkasten für Jugendliche, die aktiv mit Herausforderungen umgehen wollen
Kind und Bildschirm:
Fernsehen, Videospiele, Smartphone
Leistungssteigernde Getränke:
Medien:
Medienkonsum
Gefahren und Sicherheit für Nutzer
Psychische Gesundheit:
Wie stärke ich die psychische Gesundheit meines Kindes?
Schlafen:
Schweizerische Herzstiftung:
Sexualaufklärung:
Aufgeklärte Kinder und Jugendliche
Substanzkonsum:
Tabak:
Unfälle verhindern:
Beratungsstelle für Unfallverhütung