In der Schweiz ist der Anteil Jugendlicher mit Tabakkonsum im internationalen Vergleich nach wie vor hoch. Jugendliche werden rasch vom Nikotin abhängig und unterschätzen die Schwierigkeiten beim Rauchstopp. Auf dem Weg zurück zur Abstinenz sind deshalb die meisten auf professionelle Hilfe angewiesen. Mit dem Pilotprojekt KIM4U wurde ein niederschwelliger Interventionsansatz auf der Grundlage von Kurzintervention und Motivierender Gesprächsführung getestet. Die Schulärztlichen Dienste könnten bei der Tabakprävention bei Jugendlichen eine wichtige Rolle spielen.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. med. Martin NeuenschwanderInstitut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF, Zürich
Weitere Artikel
OKT
2
2019
OKT
2
Artikel
Forschung
Forschungszentrum für das Kind (FZK), Universitäts-Kinderspital Zürich
Wiebke von Daake, Matthias R. Baumgartner
Schwerpunkt des FZKs ist die Begleitung unzähliger Studienprojekte aus allen Bereichen der Pädiatrie.
JUL
4
2019
JUL
4
Artikel
Forschung
Pädiatrische klinische Forschungseinheit Tessin
Federica Vanoni
Die Forschungseinheit des Istituto Pediatrico della Svizzera Italiana (IPSI) im Tessin wurde 2015 dank der Unterstützung von SwissPedNet geschaffen, mit dem Ziel, die klinische Forschung in unserem Kanton zu fördern.