Muskeldystrophie Duchenne und spinale Muskelatrophie: Fortschritte therapeutischer Studien
In Europa leiden 30 Millionen Patienten an einer seltenen Krankheit. Diese Krankheiten erregen mehr und mehr das Interesse von Wissenschaft, Politik und pharmazeutischen Firmen. Wesentliche Fortschritte wurden im Verständnis ihrer genetischen und zellulären Grundlagen erzielt, was die Entwicklung therapeutischer Konzepte erlaubt und für gewisse (z. B. lysosomale) Krankheiten zu wirksamen Therapien und zu den ersten klinischen Studien führte.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. Clemens BloetzerConsultation des maladies neuromusculaires, Unité de Neuropédiatrie et de Neuroréhabilitation Pédiatrique, DMCP (CHUV)
-
Dr. med. P. Y. JeannetMER Unité de Neuropédiatrie CHUV, Lausanne
-
Weitere Artikel
MRZ
27
2024
MRZ
27
Artikel
Neuropädiatrie
Neuropädiatrie – “The old, the new and the old made new”
Sandrine Cornaz Buros MD-PhD
NOV
2
2023
NOV
2
Artikel
Neuropädiatrie
Die Behandlung von intrakraniellen Arachnoidalzysten in Kindern
Ladina Greuter, Marius Samuel Güntert, Tim Hallenberger, Raphael Guzman, Jehuda Soleman
Intrakranielle Arachnoidalzysten (AC) sind Duplikaturen der Hirnhaut, welche mit Liquor gefüllt sind. Sie wurden erstmals im Jahre 1831 durch den englischen Physiker Richard Bright beschrieben.