Eine medikamentös bedingte Verlängerung der QT-Zeit im EKG wurde erstmals in den 60er Jahren unter antiarrhythmischer Behandlung mit Chinidin beobachtet. Seither wurde eine Vielzahl von Wirkstoffen mit dieser elektrokardiographischen Anomalie assoziiert, wobei einige davon auch bei pädiatrischen Patienten zum Einsatz kommen. Eine Verlängerung des QT-Intervalls kann zu ventrikulären Arrhythmien und letztlich zum plötzlichen Herztod führen. Gemeinsamkeit der Wirkstoffe, die eine Verlängerung der QT-Zeit bewirken, ist deren Einfluss auf die Ionenkanäle verantwortlich für die myokardiale Repolarisation.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Prof. Dr. med. Nicole SekarskiUnité de cardiologie pédiatrique, DFME, CHUV, Lausanne
Weitere Artikel
DEZ
22
2022
DEZ
22
Artikel
Kardiologie
Das Pädiatrische Inflammatorische Multisystem Syndrom (PIMS-TS) – Kardiologische Aspekte
Daniela Wütz, Sabrina Bressieux-Degueldre
Das Pädiatrische Inflammatorische Multisystem Syndrom (Paediatric inflammatory multisystem syndrome temporally associated with SARS-CoV-2, PIMS-TS) ist eine seltene Komplikation der SARS-CoV-2 Infektion bei Kindern.
DEZ
22
2022
DEZ
22
Artikel
Kardiologie
Update Endokarditis
Valeria Diener, Walter Knirsch
Die infektiöse Endokarditis ist im Kindesalter eine komplikationsreiche Erkrankung. In der Schweiz waren in den letzten zehn Jahren etwa 5-7 Kinder (< 18 Jahre) pro Jahr davon betroffen, wobei die Tendenz zunehmend ist.