Herzinsuffizienz ist bei Kindern und Jugendlichen selten, stellt jedoch eine wichtige Morbiditäts- und Mortalitätsursache dar. Sie kann als Erstmanifestation eines noch unerkannten Herzleidens auftreten oder die Dekompensation einer bekannten Pathologie anzeigen. Dieser Artikel soll dem Pädiater helfen, die Zeichen einer akuten oder chronischen Herzinsuffizienz zu erkennen, sei es bei der Betreuung gesunder oder von Kindern mit einem bekannten Herzleiden. Im ersten Teil wird eine Übersicht über die verschiedenen Ursachen der Herzinsuffizienz im Kindesalter gegeben, im zweiten Teil wird auf die klinischen Erscheinungsbilder und die wichtigsten diagnostischen Mittel eingegangen.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. med. Sabrina Bressieux-DegueldreUnité de cardiologie pédiatrique, DFME, CHUV, Lausanne
-
Prof. Dr. med. Nicole SekarskiUnité de cardiologie pédiatrique, DFME, CHUV, Lausanne
-
Weitere Artikel
DEZ
22
2022
DEZ
22
Artikel
Kardiologie
Das Pädiatrische Inflammatorische Multisystem Syndrom (PIMS-TS) – Kardiologische Aspekte
Daniela Wütz, Sabrina Bressieux-Degueldre
Das Pädiatrische Inflammatorische Multisystem Syndrom (Paediatric inflammatory multisystem syndrome temporally associated with SARS-CoV-2, PIMS-TS) ist eine seltene Komplikation der SARS-CoV-2 Infektion bei Kindern.
DEZ
22
2022
DEZ
22
Artikel
Kardiologie
Update Endokarditis
Valeria Diener, Walter Knirsch
Die infektiöse Endokarditis ist im Kindesalter eine komplikationsreiche Erkrankung. In der Schweiz waren in den letzten zehn Jahren etwa 5-7 Kinder (< 18 Jahre) pro Jahr davon betroffen, wobei die Tendenz zunehmend ist.