Geschichte der Neonatologie: Eine Erfolgsgeschichte mit vielen Irrwegen
Die Verbesserung in der Versorgung von Neugeborenen während der letzten 150 Jahre lässt sich eindrücklich durch die Senkung der Säuglingssterblichkeit belegen. Diese Entwicklung verlief jedoch nicht geradlinig, sondern es gab eine Vielzahl von gutgemeinten Versuchen, von denen sich einige für die betroffenen Kinder als ungünstig, ja fatal auswirkten.
Ende des 19. und anfangs des 20. Jahrhunderts lag die Betreuung von Neugeborenen in den Händen von Hebammen und Geburtshelfern, die entscheidend zur Verbesserung des Überlebens beitrugen. Der Begriff «Neonatologie» wurde erst 1960 geprägt und wird seither als Spezialdisziplin der Pädiatrie verstanden.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Hans Ulrich BucherUniverstätspital Zürich
Weitere Artikel
APR
30
2025
APR
30
Artikel
Neonatologie
Swiss recommendations for the perinatal care of extremely low gestational age neonates (ELGANs)
Thomas Berger, Jean-Claude Fauchère
The revised Swiss recommendations attempt to describe a medically and ethically sound approach to women and infants confronted with the risk of birth at an extremely low gestational age (< 28 0/7 weeks of gestation).
APR
16
2025
APR
16
Artikel
Entwicklungspädiatrie
Updated recommendations for routine neurodevelopmental follow-up assessments of high-risk newborns in Switzerland
Hannah Kümin