Fachzeitschrift >

Früherfassung der Amblyopie in der kinderärztlichen Praxis

Die Amblyopie ist die häufigste, sich in den ersten Lebensmonaten entwickelnde Sehstörung des Kindesalters. Die zur zeit in den kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen durchgeführten Untersuchungen vermögen diese Störung leider meist nur zu spät, zu ungenau oder gar nicht zu entdecken. Moderne Untersuchungsmethoden ermöglichen aber dem Kinderarzt im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen, die Amblyopie zuverlässig zu diagnostizieren. Auf bestehende und neuere Erfassungsmethoden wird eingegangen und deren Wertigkeit diskutiert.

Weitere Informationen

Autoren/Autorinnen
Prof. h. c. Dr. med. Thomas Baumann, Medizinstudium und Promotion in Bern. Facharzt für Kinder und Jugendliche, speziell Entwicklungspädiatrie. Ehrung mit dem Fanconi-Preis der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie 2015 und dem Professor honoris causa 2017.