Arbeitsgruppe bestehend aus:
M. Fontana, Luzern; C. Hagmann, Zürich; J. Meng-Hentschel, Huttwil; M. Roth-Kleiner, Lausanne; S. Zoubir, Delémont; M. Wolff, Zürich.
Revidierte Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Neonatologie
Was ist neu:
- Tabelle mit risikofaktoradjustiertem Vorgehen
- Stellungnahme zur transcutanen (Tc) Bilirubinbestimmung
- Neues Flussdiagramm zum Vorgehen je nach Wert auf der neuen Bahr-Kurve
- Neue Kurven für Fototherapie- und Austauschtransfusionsgrenzen, adaptiert nach Gestationsalter, inklusive Frühgeborene < 34 SSW
- Neues Flussdiagramm zum Vorgehen bei schwerer Hyperbilirubinämie
- Stellungnahme zur Heim-Fototherapie
- Stellungnahme zur intravenösen Immunglobulin-Therapie (IVIG)
- Beschreibung der Prinzipien der Austauschtransfusion
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. med. Matteo FontanaLeitender Arzt Neonatologie, Luzerner Kinderspital, Luzern
Weitere Artikel
APR
30
2025
APR
30
Artikel
Neonatologie
Swiss recommendations for the perinatal care of extremely low gestational age neonates (ELGANs)
Thomas Berger, Jean-Claude Fauchère
The revised Swiss recommendations attempt to describe a medically and ethically sound approach to women and infants confronted with the risk of birth at an extremely low gestational age (< 28 0/7 weeks of gestation).
APR
16
2025
APR
16
Artikel
Entwicklungspädiatrie
Updated recommendations for routine neurodevelopmental follow-up assessments of high-risk newborns in Switzerland
Hannah Kümin