Die Empfehlungen für die Ernährung gesunder Neugeborener auf Wochenbettstationen wurden letztmals 2003 von der Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP) und der Schweiz. Gesellschaft für Neonatologie publiziert1). Die aktuellen überarbeiteten Empfehlungen berücksichtigen insbesondere die Richtlinien für die Hypoglykämiebehandlung der Schweiz. Gesellschaft für Neonatologie2) und die aktuellen Empfehlungen für die Säuglingsernährung 2009 der Ernährungskommission SGP3)
7
Vol. 22 No. 1 2011 E m p f e h l u n g e n
ol . 2N10Em pfeh0ll4500gl oderl>l
97.lPerzentile)
ol ä0h 1f l(rektalelTemperatur
l ul36.5°)
Bei lNeugeborenen mit erhöhtem Risiko
für Hypoglykämie soll immer eine Früh
ernährung angeboten lwerden, lwelchel
möglichst lbald lnach lGeburt, lspätestensl
aber lin lden lersten l2 lLebensstunden lbegon –
nen lwird. lWährend lden lersten l2–3 lLebensta –
gen lsoll ldas lNeugeborene lregelmässig lallel
3–4 lStunden lan ldie lBrust langesetzt lwerden.l
Nach ldem lAnsetzen lan ldie lBrust lwird ldeml
Neugeborenen lzusätzlich leine lSäuglingsan –
fangsnahrung langeboten, lbis lgenügend lMut –
termilch lvorhanden list. lAls lAlternative lzurl
Säuglingsanfangsnahrung lkann lin ldieser lSi –
tuation lauch leine lDextrin-Maltose l10%-Lö –
sung langeboten lwerden. lNicht lempfohlen listl
die lorale lGabe lvon lGlukoselösungen l(z. lB.l
Glukose l10%). lIm lÜbrigen lwird lauf ldie lEmp –
fehlungen lder lSchweiz. lGesellschaft lfürl
Neo l natologie lhingewiesen
2).
Säuglingsanfangsnahrungen
Fürl dielErnährungl vonlSäuglingen,l diel
nichtl oderlnurlteilweisel gestilltlwerdenl
können,l stehenlSäuglingsanfangsnah
rungenlzurlVerfügung.l
Zusätze
Vitamin K Prophylaxe (4 Regel)
Einel Gabel vonljel2lmgl Konakionl MMlperll
osl wirdl imlAlterl vonl4lStunden,l 4lTagenl
undl4lWochenlempfohlen
5).l
Vitamin D Prophylaxe
Währendl desl1.lLebensjahresl wirdlfürlallel
gestilltenl undlnichtl gestilltenl Säuglingel diel
täglichel Zufuhrlvonl300–500l IElVitaminl Dl
empfohlen,l unabhängigl vonlderlSonnenex –
position.l Einelmaximalel Zufuhrlvonl1000l
IEl täglichl solltelnichtlüberschrittenl wer-
den
6).l Esl wirdl empfohlen,l bereitslinldenl
erstenl Lebenstagenl mitlderl Vitaminl Dl
Supplementationlzulbeginnen.l
Allergieprävention
Atopischel Erkrankungenl sindlfamiliärl ge-
häuft,l wobeil daslRisiko,l einelatopischell
Einleitung
DielEmpfehlungen lfür ldie lErnährung lge –
sunder lNeugeborener lauf lWochenbett –
stationen lwurden llet z tmals l2003 lvon lderl
Ernährungskommission lder lSchweizeri –
schen lGesellschaf t lfür lPädiatrie l(SGP)l
und lder lSchweiz. lGesellschaf t lfür lNeo –
natologie lpublizier t
1). lDie laktuellen lüber –
arbeiteten lEmpfehlungen lberücksichti –
gen linsbesondere ldie lRichtlinien lfür ldiel
Hypoglykämiebehandlung lder lSchweiz.l
Gesellschaf t lfür lNeonatologie
2)lund ldiel
aktuellen lEmpfehlungen lfür ldie lSäug –
lingsernährung l2009 lder lErnährungs –
kommission lSGP
3).l
Definitionen
Gesunde Neugeborene auf
Wochenbettstationen
Geburt lab l37 l0/7 lSchwangerschaftswochen
Geburtsgewichtlüberl2500l g.
Stillen
Die lGrundsätze lder lStillförderung lsind linl
den lEmpfehlungen lder lWHO/UNICEF lzuml
er folgreichen lStillen lfestgelegt
4). lSie lwer –
den lin lder lSchweiz lweitgehend lumge –
setzt.l
Tag 1
Erstesl Anlegenl innerhalbl derlerstenl 2–3l
Stundenl nachlderlGeburt,l dannl–ljel nachl
Wachzustandl–l4-lbisl6-stündlich
Tag 2
Freiesl Stillenl nachlBedarf,l Frequenzl stei-
gerndl 5–8-mall prolTag,l nachl erfolgteml
Milcheinschussl8–12-mallprolTag Tag 4/5
Nachl
Informationl derlElternl sollleinel Säug –
lingsanfangsnahrungl eingesetztlwerden,l
bei:
ol zhA0 zi 1l Gewichtsabnahmel (Wägenl
beil Verdachtl auflungenügendel Flüssig-
keitszufuhrl indiziert,lToleranzgrenze:l
Gewichtsabnahmel bisl10%l deslGeburts –
gewichtes)
ol hA zi l bzw.lverzögerteml Milchein-
schuss
ol Achtung:l Dextrin-Maltosel Präparatel
sindlnichtlausreichend.
Supplementationsregeln
Tag 1–3
Bei lgesunden lTermingeborenen list lein lAnge –
bot lvon lZusatzflüssigkeit l(Dextrin- l Maltosel
Präparate) loder lSäuglingsanfangsnahrungl
kurz lnach lder lGeburt lund lin lden lersten lLe –
benstagen lselten lnotwendig lund lsoll lnur lbeil
medizinischer lIndikation lerfolgen.
Gesunde Termingeborene
(ab 37 0/7 SSW)
ol fz zl undlUnruhel trotzlvorangegange –
nerl wiederholterl Brustmahlzeitl (Durst-
zeichen)
ol zzl daslWeinenl oderldielUnruhel desl
Kindesl vonlderlMutterl alslÄusserungl
vonl Hungerl oderlDurstl empfundenl wer-
denl (Sorgenl umldasl Nahrungsangebotl
fürldaslKind)
ol fl Zeichenl einerlDehydratationl (Ge-
wichtsverlustl >l10%)
ol fl klinischeml Hinweislaufleinel Hypo –
glykämie,l dieldurchl einelBlutzuckerbe –
stimmunglbestätigtlwerdenlmuss
Neugeborene mit erhöhtem Risiko für
Hypoglykämie oder Dehydratation
Neugeborenel mitlHypoglykämierisikol
müssenl gemässldenluntenl genanntenl Kri-
terienl raschlerfasstl werden,l damitleinel
Frühernährunglerfolgenlkann:
Empfehlungen für die Ernährung
gesunder Neugeborener in den
ersten Lebenstagen
RevisionlEmpfehlungenl(REVl4.1.2011)l
ErnährungskommissionlderlSchweizerischenlGesellschaftlfürlPädiatrie*l&l
SchweizerischelGesellschaftlfürlNeonatologie/SwisslSocietyloflNeonatology**
l r 0 1l Baehler,lDominiquel Belli,lChristianl Braegger,ll
Raoull Furlano,l JoseflLaimbacher,l JohanneslSpalin-
ger,lPeterlStuder,lRenélTabin
l häEl M.lBerger,l HanslUlrichl Bucher,l Andreasl
Malzacher,l RiccardolPfister,lMatthiasl Roth,lMartinl
Stocker,lAnitalTruttman
8
Vol. 22 No. 1 2011 E m p f e h l u n g e n
ESPGHANlCommitteel onlNutrition.l JlPediatrl Gast-
roenterollNutrl2010;l50(1):l85–91.
l .iA fehl M,lMimounil D,lDavidl M,lMimounil M.l
Breast-feedingl andlthelonsetl oflatopicl dermatitisl
inl childhood:lAl systematiclreviewl andlmetal analy-
sisl oflprospectivel studies.lJlAml Acadl Dermatoll
2001;l45:l520–527.
l .iA fehl M,lMimounil D,lMimounil M.lBreast-fee –
dingl andlthelriskl oflbronchiall asthmalinlchildhood:l
Al systematicl reviewlwithlmeta-analysisl oflpros –
pectivelstudies.lJlPediatrl2001;l39:l261–266.l
Släzl BerglA,lKoletzkol S,lGrubll A,letlal.l Thel ef fectl ofl
hydrolyzedl cow’slmilklformulal forlallergyl preventi –
onl inlthel firstl yearl ofllife:l thelGermanl InfantlNutri-
tionall Inter ventionl Study,lalrandomizedl double –
blindl trial.lJlAllergyl ClinlImmunoll 2003;l111:l
533–540.
l E2ä1zl DA,lSinnl JKH.lFormulasl containingl hydro-
lysedl proteinl forlpreventionl oflallergyl andlfoodl in-
tolerancel inlinfants.l Cochranel DatabaseloflSyste –
maticl Reviewsl 2006;l4.lArt.l No.:l CD003664.l DOI:l
10.1002/14651858.CD003664.pub3.
nl1zh1NzmEäfEEfäz zl derlDGKJl undlderlSGP.l
Stellungnahmel zurlVer wendungl vonlSäuglings –
nahrungenl auslSojaeiweissbasis.l Paediatrical
2006;l17l(5):l16–19.
Korrespondenzadressen
PräsidentlErnährungskommissionlSGP
Prof.lDr.lmed.lChristianlBraegger
Abteilung lGastroenterologie lund lErnährung
Kinderspital,l Universitäts-Kinderklinikenl –l
Eleonorestiftung
Steinwiesstrassel75
CH-8032lZürich
PräsidentlSchweizerischelGesellschaftl
fürlNeonatologie
Prof.lDr.lmed.lThomaslM.lBerger
NeoIPS
KinderspitallLuzern
CH-6000lLuzernl16
l Erkrankungl zulentwickeln,l vomlSchwere –
gradl derlatopischenl Familienbelastungl
(Anzahll derlAtopiker,l Schweregradl derlEr-
krankung)l abhängt.lBeilNeugeborenenl
undl Säuglingenl mitlerhöhteml Atopierisikol
wirdl –lwiel fü rl allel Neugeborenenl –linl ers –
terl Liniel ausschliesslichesl Stillenlempfoh –
len.l Vielel Studienl zeigenleinenlpräventivenl
Effekt,l wennlwährendl derlerstenl Lebens –
monatenl ausschliesslichl gestilltlwird
7),l8),l9) .l
Einel präventivel diätetischel Einschränkungl
derl stillendenl Mutterlbringtljedochl keinenl
dokumentiertenl Vorteillfürldenl Säuglingl
undl wirdl deshalbl nichtlempfohlen.l Beil
Neugeborenenl undlSäuglingenl mitlerhöh –
teml Atopierisiko,l welchelnichtloderlnurl
teilweisel gestilltlwerden,l könnenlinldenl
erstenl sechslMonatenl –lalsl Alternativel zul
einerl herkömmlichenl Säuglingsanfangs –
nahrungl –lpartielll hydrolysiertel Mutter-
milchersatzpräparatel (HA-Milch)lverwen-
detl werden
10).lEinl Cochrane-Reviewl zeigtl
allerdingsl nurleinel limitiertel Evidenzlfürl
denl präventivenl Effektldieserl Produktel fü rl
Kuhmilchallergiel währendlderlerstenl
sechsl Monate
11).lDiel Verwendungl vonlSo-
ja-basiertenl Säuglingsanfangsnahrungenl
alsl Prophylaxel wirdlnichtl empfohlen
12).lIml
Übrigenl wirdlaufldielEmpfehlungenl fürldiel
Säuglingsernährungl derlErnährungskom –
missionlSGPl2009
3)lhingewiesen.
Referenzen
l Afzm 1l J,lSchubigerl G,lBärlocherl K,lBucherl U.l
Ernährungskommissionl derlSchweizerischenl Ge-
sellschaftl fürlPädiatrie.l Ernährungl gesunderlNeu-
geborenerl inldenl erstenl Lebenstagenl Paediatrical
2003;l14:l24–25.
nl aval Berger,lS.lDas- Kundu,l R.E.lPfister,l R.lPfister,l
M.l Stocker,l U.lZimmermannl Preventionlandlthera –
pyl oflhypoglycemial inlinfantsl withlalgestationall
agel abovel 34l0/7l weeksl inlmaternityl wards.l2007l
Guidelinesl SwisslSocietyl oflNeonatology.l l
w w w.neonet.ch )
sl hA 1l P,lBaenzigerl O,lBellil D,lBraeggerl Ch,lDélè –
zel G,lFurlanol R,lLaimbacherl J,lSpalingerl J,lStuderl
P,l Tabinl R.lErnährungskommissionl derlSchweizeri –
schenl Gesellschaftl fürlPädiatriel Empfehlungenl fürl
diel Säuglingsernährungl 2009.lPaediatrical 2009;l
20l(5):l13–15.
l ä1Ail HealthlOrganization.l Protecting,lPromotingl
andl Supportingl Breast-feeding:l ThelSpeciall Rolel
ofl Maternityl Ser vices.lAlJointl WHO/UNICEFl state-
ment.lGeneval1989.
gl ehN2fm 1l G,lLaubscherl B,lBänzigerl O.lVitaminl K-
Prophylaxel beilNeugeborenen:l NeuelEmpfehlun –
gen.lPaediatrical2002;l13l(6):l55–56.
l N1ä zl FoodlSafetyl Authority:l Tolerablelupperl
intakel levelslforlvitaminsl andlminerals.l EFSAl2005l
(ISBNl92-9199- 014 – 0).
Vl mäE0äzfl C,lBraeggerl C,lDecsil T,lKolacekl S,lKoletz –
kol B,lMichaelsenl KF,lMihatschl W,lMorenol LA,lPun –
tisl J,lShamirl R,lSzajewskal H,lTurckl D,lvanl Goudoe –
verl J.lBreast-feeding:l AlCommentar yl bylthel
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
Prof. Dr. med. Christian P. Braegger , Abteilung Gastroenterologie und Ernährung, Universitäts-Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung PD Dr. Thomas Berger , Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflegestation Andreas Nydegger