Neue Empfehlungen (2020)
Formulierung von Empfehlungen zur Diagnostik, Behandlung, Abklärung und Nachkontrolle von Harnwegsinfektionen bei Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre. Die nachstehenden Empfehlungen sind nicht als absolut gültige Richtlinien zu verstehen. Individuelle Umstände, insbesondere der klinische Zustand, können beim einzelnen Patienten Abweichungen vom vorgeschlagenen Prozedere rechtfertigen.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Prof. Dr. med. Christoph BergerInfektiologie und Spitalhygiene, Universitäts-Kinderspital Zürich, Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich
-
Weitere Artikel
MRZ
27
2024
MRZ
27
Artikel
Nephrologie
X-chromosomale Hypophosphatämie (XLH): Ein Update zum interdisziplinären Management
Alexandra Goischke
Die X-chromosomal dominant vererbte Hypophosphatämie (XLH), auch bekannt als hypophosphatämische Rachitis, Phosphatdiabetes oder Vitamin-D resistente Rachitis, ist eine seltene Erkrankung des Knochenstoffwechsels.
DEZ
25
2020
DEZ
25
Artikel
Nephrologie
Die arterielle Hypertonie bei Kindern
Céline Betti, Amalia N. Stefani-Glücksberg, Giacomo D. Simonetti
Die arterielle Hypertonie bei Kindern und Adoleszenten ist - im Vergleich zu Erwachsenen - selten. Trotzdem soll die Prävention der arteriellen Hypertonie und der konsekutiven kardiovaskulären Erkrankungen früh im Kindesalter beginnen.