Die aktuelle Empfehlung der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP) zur Prävention des plötzlichen Kindstods (sudden infant death, SID), auf ein elterliches Bedsharing mit dem jungen Säugling gänzlich zu verzichten, wird von Teilen der Elternschaft nicht umgesetzt und von vielen Gesundheitsfachpersonen in dieser Ausschliesslichkeit nicht mitgetragen. Es besteht eine Diskrepanz zwischen den Richtlinien der SGP und der Umsetzung dieser Empfehlung in die Praxis. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern der SGP und der Schweizerischen Gesellschaft für Neonatologie hat deshalb zusammen mit der Schweizerischen Stiftung zur Förderung des Stillens basierend auf der aktuellen wissenschaftlichen Literatur angepasste Empfehlungen ausgearbeitet.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Prof. Dr. med. Oskar JenniAbteilung Entwicklungspädiatrie, Universitäts-Kinderspital Zürich, Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich
-
Hans Ulrich BucherUniverstätspital Zürich
-
Laura Gosztonyi
-
Irene Hösli
-
Silvia HonigmannBerner Fachhochschule Gesundheit, Bern
-
Martin SutterPräsident der SID-Kommission der SGP
-
Christine Aeschlimann
-