Die Hypotonie ist ein beim Säugling und Kleinkind häufig angetroffenes, unspezifisches Symptom. Sie kann angeboren, erworben oder transitorisch sein und kann bei Krankheiten auftreten, die nicht unbedingt das Nervensytem oder die Muskulatur betreffen. Jeder «kranke» Säugling kann hypoton sein, um welche Krankheit es sich auch immer handle. Es werden hier die hauptsächlichen neurologischen Ursachen einer Hypotonie abgehandelt.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. med. P. Y. JeannetMER Unité de Neuropédiatrie CHUV, Lausanne
Weitere Artikel
MRZ
27
2024
MRZ
27
Artikel
Neuropädiatrie
Neuropädiatrie – “The old, the new and the old made new”
Sandrine Cornaz Buros MD-PhD
NOV
2
2023
NOV
2
Artikel
Neuropädiatrie
Die Behandlung von intrakraniellen Arachnoidalzysten in Kindern
Ladina Greuter, Marius Samuel Güntert, Tim Hallenberger, Raphael Guzman, Jehuda Soleman
Intrakranielle Arachnoidalzysten (AC) sind Duplikaturen der Hirnhaut, welche mit Liquor gefüllt sind. Sie wurden erstmals im Jahre 1831 durch den englischen Physiker Richard Bright beschrieben.