Die Verwendung biochemischer Marker zur Abklärung von Herzkrankheiten beim Erwachsenen hat in den letzten Jahren bedeutend zugenommen. Handle es sich nun um Troponin- (TnI oder TnT) oder Kreatinkinasebestimmung bei ischämischen Herzkrankheiten oder um natriuretische Peptide (Brain Natriuretic Peptide oder BNP) bei kardial bedingter Dyspnoe, die Bestimmung biochemischer Myokardmarker spielt bei der Abklärung von herzkranken Erwachsenen eine wichtige Rolle. Beim Kind ist der Nutzen der kardiologischen Biomarker noch nicht so geläufig. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Physiologie und eine Stellungnahme zu einigen klinischen Indikationen, bei denen diese Marker diagnostisch wie prognostisch nützlich erweisen können.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. med. Pierre TissièresService des Soins Intensifs Pédiatriques, Hôpital des Enfants, Genève
Weitere Artikel
DEZ
22
2022
DEZ
22
Artikel
Kardiologie
Das Pädiatrische Inflammatorische Multisystem Syndrom (PIMS-TS) – Kardiologische Aspekte
Daniela Wütz, Sabrina Bressieux-Degueldre
Das Pädiatrische Inflammatorische Multisystem Syndrom (Paediatric inflammatory multisystem syndrome temporally associated with SARS-CoV-2, PIMS-TS) ist eine seltene Komplikation der SARS-CoV-2 Infektion bei Kindern.
DEZ
22
2022
DEZ
22
Artikel
Kardiologie
Update Endokarditis
Valeria Diener, Walter Knirsch
Die infektiöse Endokarditis ist im Kindesalter eine komplikationsreiche Erkrankung. In der Schweiz waren in den letzten zehn Jahren etwa 5-7 Kinder (< 18 Jahre) pro Jahr davon betroffen, wobei die Tendenz zunehmend ist.