Wer sportliche Kinder und Jugendliche betreut, sollte sich überlegen, ob eine klinische Beurteilung der Gesundheit überhaupt durchgeführt werden soll. Wenn ja, wäre die weitere Frage, welche Untersuchungen sinnvoll sind und wie oft diese durchgeführt werden sollten.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Prof. Dr. med. Susi KriemlerInstitut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, Universität Zürich, Präsidentin der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin, Mitglied und Past-Präsidentin der Sport und Exercise Medicine Switzerland (SEMS)
Weitere Artikel
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik, Folgekrankheiten und Therapieansätze der pädiatrischen Adipositas: Schweizerische und internationale Empfehlungen
Nathalie J. Farpour-Lambert, Christoph Saner, Marco Janner, Tanja Karen, Dagmar l’Allemand
Adipositas
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Monogene und syndromale Adipositasformen
Inge Lore Ruiz Arana, Thérèse Bouthors, Maria-Christina Antoniou
Die sogenannte «gewöhnliche» Adipositas wird stark von sozialen, ökologischen und genetischen Faktoren beeinflusst. Familienstudien an Zwillingen und Adoptivkindern haben gezeigt, dass sich 40–70 % des Körpergewichts durch die genetische Variation in der Bevölkerung erklären lassen.
Adipositas