Fachzeitschrift >

Schweizer Richtlinien zur Propranolol- Therapie infantiler Hämangiome

Infantile Hämangiome (IH) stellen mit einer Prävalenz von ca. 4–5 % (bei Frühgeborenen bis 14 %) nicht nur die häufigsten Gefässtumore, sondern die häufigsten Tumore des Säuglingsalters überhaupt dar1), 2). Die Kenntnis des charakteristischen Wachstumsverhaltens infantiler Hämangiome und möglicher Abweichungen ist für die Beratung der Eltern, die Planung klinischer Kontrollen und eine zeitgerechte Therapieeinleitung von zentraler Bedeutung. IH sind bei Geburt nicht- oder nur als Vorläuferläsionen («Precursor lesions») sichtbar, zeigen ihr schnellstes Wachstum in der frühen Proliferationsphase, besonders zwischen der fünften und achten Lebenswoche, und erreichen bereits im Alter von 3 Monaten 80 % ihrer endgültigen Grösse.

Weitere Informationen

Autoren/Autorinnen
Dr. med. Alexandra SmithPädiatrische Dermatologie, Departement Kinder- und Jugendmedizin, Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Martin TheilerPädiatrische Dermatologie, Zentrum Kinderhaut, Universitäts-Kinderspital Zürich

Dagmar Klima Lange

Valérie Hauserd

Michael Seeger

Dr. med.  Peter EsslingerLeitender Arzt, Kinderchirurgische Klinik, Kinderspital, Luzerner Kantonsspital

Dietmar Cholewa

Enrico Brönnimann

PD Dr med. Stéphanie Christen-ZaechUnité de dermatologie pédiatrique, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois et Université de Lausanne

Anthony S. de Buys Roessingh

Kathrin Neuhaus

Clemens Schiestl

Anne-Marie Calza

Giorgio La Scala

PD Dr. med. Lisa WeibelPädiatrische Dermatologie, Zentrum Kinderhaut, Universitäts-Kinderspital Zürich

Andreas Nydegger