Schmerzen beim Kind nach ambulanter Chirurgie: Wie bewerten? Wie behandeln?
Die ambulante Kinderchirurgie ist in vollem Aufschwung, erlaubt sie doch, die Trennung der Kinder von der Familie zu verkürzen und damit den Hospitalisationsstress zu vermindern. Die Entwicklung moderner Anästhesietechniken und der Analgesie durch Lokalanästhetika führte zur Ausweitung ambulanter Operationsindikationen. Schliesslich erlaubt es die ambulante Chirurgie, das Risiko nosokomialer Infektionen zu mindern und die Gesundheitskosten in Schranken zu halten.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. med. Chantal MamieUnité d’anesthésie pédiatrique, Hôpitaux Universitaires de Genève
Weitere Artikel
NOV
28
2024
NOV
28
Artikel
Allgemeine Pädiatrie
Das Schweizer Register für seltene Krankheiten: Eine nationale Forschungsplattform
Anne Tscherter, Michaela Fux, Goutaki Myrofora, Cheryl von Arx, Natalie S. Bayard, Rahel Kuonen, Loredana D’Amato Sizonenko, Hans H. Jung, Adrian Spoerri, Agnes Nienhaus, Jean-Marc Nuoffer, Christel Tran, Alfred Wiesbauer, Andreas Wörner, Matthias R. Baumgartner, Claudia E. Kuehni
Dieser Artikel präsentiert die wichtigsten Informationen zum Schweizer Register für seltene Krankheiten, das gegründet wurde, um diese Lücke zu schliessen.
JUN
27
2024
JUN
27
Artikel
Allgemeine Pädiatrie
Schlüsselmechanismen zum Verständnis funktioneller Körpersymptome
Niklaus Egloff