Partnerschaftliches Modell bei der Begleitung eines Kindes mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Jedes hundertste Kind ist von einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) betroffen. Berücksichtigt man diese international anerkannte Prävalenz1), dann wären in der Schweiz ca. 80 000 Personen betroffen. Bezieht man Eltern, Geschwister und nahe Verwandte ein, dann berührt diese Problematik weit über 250 000 Menschen in ihrem täglichen Leben. Ohne angebrachte Betreuung ab der frühesten Kindheit erfordert die schwere und chronische Behinderung durch ASS (Autonomieverlust und gestörte Sozialisierung) eine oft sehr belastende Begleitung bis ins Erwachsenen- alter.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Nadia Chabane
Weitere Artikel
NOV
28
2024
NOV
28
Artikel
Allgemeine Pädiatrie
Das Schweizer Register für seltene Krankheiten: Eine nationale Forschungsplattform
Anne Tscherter, Michaela Fux, Goutaki Myrofora, Cheryl von Arx, Natalie S. Bayard, Rahel Kuonen, Loredana D’Amato Sizonenko, Hans H. Jung, Adrian Spoerri, Agnes Nienhaus, Jean-Marc Nuoffer, Christel Tran, Alfred Wiesbauer, Andreas Wörner, Matthias R. Baumgartner, Claudia E. Kuehni
Dieser Artikel präsentiert die wichtigsten Informationen zum Schweizer Register für seltene Krankheiten, das gegründet wurde, um diese Lücke zu schliessen.
JUN
27
2024
JUN
27
Artikel
Allgemeine Pädiatrie
Schlüsselmechanismen zum Verständnis funktioneller Körpersymptome
Niklaus Egloff