Paediatric End-of-Life Care Needs in Switzerland (PELICAN Studie 2012-2015)
Jährlich sterben in der Schweiz 400 bis 500 Kinder im Alter zwischen 0 und 18 Jahren. Etwa die Hälfte von ihnen stirbt im ersten Lebensjahr. Krankheitsbedingte Todesfälle jenseits des ersten Lebensjahres treten aufgrund unheilbarer, häufig sehr seltener Erkrankungen auf. Neurologische Diagnosen stehen im Vordergrund, gefolgt von Krebs und Herzerkrankungen. Ein bedeutender Teil von Todesfällen bei Kindern ab 2 Jahren geht auf Unfälle zurück.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
K. Zimmermann
-
K. Marfurt
-
K. Eskola
-
P. Luck
-
A-S Ramelet
-
P. Fahrni-Nater
-
E. Cignac
-
PD Dr. med. Eva BergsträsserKompetenzzentrum Pädiatrische Palliative Care, Universitäts-Kinderspital, Zürich
Weitere Artikel
NOV
28
2024
NOV
28
Artikel
Allgemeine Pädiatrie
Das Schweizer Register für seltene Krankheiten: Eine nationale Forschungsplattform
Anne Tscherter, Michaela Fux, Goutaki Myrofora, Cheryl von Arx, Natalie S. Bayard, Rahel Kuonen, Loredana D’Amato Sizonenko, Hans H. Jung, Adrian Spoerri, Agnes Nienhaus, Jean-Marc Nuoffer, Christel Tran, Alfred Wiesbauer, Andreas Wörner, Matthias R. Baumgartner, Claudia E. Kuehni
Dieser Artikel präsentiert die wichtigsten Informationen zum Schweizer Register für seltene Krankheiten, das gegründet wurde, um diese Lücke zu schliessen.
JUN
27
2024
JUN
27
Artikel
Allgemeine Pädiatrie
Schlüsselmechanismen zum Verständnis funktioneller Körpersymptome
Niklaus Egloff