Für Millenaristen und Informatiker stellte der Übergang ins Jahr 2000 einen Sprung ins Ungewisse dar; für die Kinderrheumatologie war es der Beginn einer neuen Ära. Die Jahrtausendwende erlebte die Bildung von Fachgesellschaften für pädiatrische Rheumatologie in Europa (Pediatric Rheumatology European Society, 1999) und in der Schweiz (Pédiatrie Rhumatologie Suisse, PRS, 1998); beide haben einen Fortbildungs-Syllabus zusammengestellt, der in der Schweiz zu einem 2010 von der FMH anerkannten Schwerpunkt pädiatrische Rheumatologie führte. Im Jahr 2000 wurde das erste biologische Medikament eingeführt, eine Medikamentenklasse, welche die Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis revolutionierte und deren Prognose verwandelte.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Michaël Hofer
-
Weitere Artikel
MRZ
27
2024
MRZ
27
Artikel
Rheumatologie
Update systemische juvenile idiopathische Arthritis
Tatjana Welzel, Andreas Woerner, Daniela Kaiser
Die systemische juvenile idiopathische Arthritis (sJIA) manifestiert sich charakteristischerweise systemisch (z.B. Fieber, Rash, Exanthem, Hepatosplenomegalie, Lymphadenopathie, laborchemische Entzündung) und artikulär.
MRZ
1
2015
MRZ
1
Artikel
Rheumatologie
Neue Behandlungsoptionen in der Kinderrheumatologie: Biologische Medikamente
Michaël Hofer, Andreas Nydegger