News >

Pädiatrische Onkologie-Hämatologie

Jahresberichte

Jahresbericht 2021

Forschungsorganisation
Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe (SPOG)

Kontakt der Geschäftsleitung
Isabelle Lamontagne-Müller
SPOG Coordinating Center
Effingerstrasse 33
3008 Bern
Tel: 031 389 91 89
Isabelle.lamontagne-mueller@spog.ch
www.spog.ch

Vorstand 2021

Präsidentin
Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann, Aarau

Vize-Präsident
PD Dr. med. Nicolas Gerber, Zürich

Beisitzer
Prof. Dr. med. Marc Ansari, Genf
Prof. Dr. med. Maja Beck Popovic, Lausanne
Dr. med. Heinz Hengartner, St. Gallen

Mitglieder

Die kinderonkologischen Abteilungen der Universitätskliniken Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich sowie der Kantonsspitäler Aarau, Bellinzona, Luzern und des Ostschweizer Kinderspitals in St. Gallen sind Mitglieder der SPOG. Weitere Mitglieder sind das Kinderkrebsregister KiKR, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kinderchirurgie, der Radio-Onkologie, der Pathologie und der Clinical Research Coordinator.

Schwerpunktfachprüfung Pädiatrische Onkologie-Hämatologie

Die mündlichen Schwerpunktfachprüfungen fanden im November 2021 in St. Gallen statt, drei Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfungen erfolgreich absolviert. Ab 2022 wird die Schwerpunktfachprüfung Pädiatrische Onkologie-Hämatologie durch die medizinische Fachgesellschaft Swiss Society of Pediatric Hematology and Oncology (SSPHO) organisiert.

Prioritäre Tätigkeiten

Klinische Forschung
Die wichtigste Aufgabe der SPOG ist die Durchführung von klinischen Therapiestudien. Der ausserordentliche Erfolg der letzten Jahrzehnte in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung beruht auf der langjährigen Tradition der klinischen Forschung. So geht die Behandlung betroffener Kinder und Jugendlicher in einer klinischen Studie mit besseren Resultaten, mehr Sicherheit, höheren Qualitätskontrollen und einem systematischen Erkenntnisgewinn einher. Glücklicherweise sind Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit rund 350 neu auftretenden Fällen pro Jahr selten. Aus diesem Grund ist eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen der SPOG und anderen, internationalen Forschungsgruppen unabdingbar. Nur so können aussagekräftige Studien durchgeführt und ein relevanter Erkenntnisgewinn erzielt werden.

Die SPOG übernimmt im Rahmen der Teilnahme an internationalen Studien jeweils die Rolle als Vertreterin des internationalen Sponsors zur Studiendurchführung in der Schweiz und damit die entsprechenden Sponsorpflichten gemäss Good Clinical Practice (GCP).

Das zentrale SPOG Coordinating Center erledigt alle anfallenden Vorbereitungen, um Studien in der Schweiz zu eröffnen. Auch weitere regulatorische, administrative und qualitätssichernde Massnahmen werden von den Mitarbeitenden des SPOG Coordinating Centers im Laufe des ganzen Zyklus jeder Studie durchgeführt. So werden zum Beispiel Einreichungen bei Swissmedic sowie den Ethikkommissionen getätigt, Übersetzungen veranlasst, Monitoringpläne ausgearbeitet und Monitoringvisiten organisiert und ausgewertet.

Auch das Jahr 2021 war weiterhin durch Covid-19 geprägt. Die weltweite Pandemie hat zu erheblichen Verzögerungen bei der Eröffnung neuer Studien geführt. Dennoch konnten sämtliche Studientherapien vollumfänglich durchgeführt werden. Ende 2021 waren in der Schweiz insgesamt 30 Studien zur Aufnahme von PatientInnen offen. Die SPOG hat mit ihrer Forschungstätigkeit im Jahr 2021 insgesamt 287 Studienteilnahmen für krebskranke Kinder und Jugendliche ermöglicht. Die Ergebnisse aus diesen Studien werden in wissenschaftliche Publikationen einfliessen und tragen damit massgeblich zum Erkenntnisgewinn zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher bei.

SPOG-Arbeitsgruppen
Aufgaben und Problemstellungen im Bereich der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie werden innerhalb der SPOG durch spezielle Arbeitsgruppen bearbeitet.

  • Professional Development Working Group PDWG: Aus- und Weiterbildung, Durchführung der Schwerpunktprüfung
  • Protocol Working Group PWG: Auswahl und Prüfung neuer Therapieoptimierungsstudien, biologischer Studien und Register und Auswahl des nationalen Studienkoordinators für die jeweiligen Studien; definitive Bestätigung im SPOG-Forschungsrat
  • Paediatric Haematology Working Group PHWG: Tätig im Bereich benigne Hämatologie
  • Germline DNA Working Group GDWG: Verwendung von DNA Proben sowie Projektentwicklung im Bereich der schweizweiten Probensammlung, um u. a. im Bereich der Spätfolgen oder Krebsprädispositionssyndromen zu forschen

Weiterbildungen
Die SPOG organisiert Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie. Am jährlichen Scientific Meeting der SPOG treffen sich Ärztinnen und Forschende zum Austausch über die neusten Entwicklungen der pädiatrischen Onkologie. 2021 konnte das Scientific Meeting pandemiebedingt nicht durchgeführt werden. Ebenfalls jährlich treffen sich die Clinical Research Coordinator (CRC) der SPOG-Mitgliedskliniken, des SPOG Coordinating Centers und des Kinderkrebsregisters zum Austausch.

SPOG Young Investigator (YI) Initiative
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist elementar – dies wurde in 2021 mit der SPOG Young Investigator (YI) Initiative aufgegriffen. In einer monatlich online stattfindenden Vorlesung mit Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland wurden nebst spezifischen onkologischen Themen unter anderem auch die Anpassungen im Weiterbildungskatalog und die Schwerpunktprüfung, wie aber auch Forschungsschwerpunkte der einzelnen SPOG-Kliniken thematisiert. Die Young Investigator der verschiedenen SPOG-Kliniken können sich kennenlernen und vernetzen. 2021 konnte auch zum ersten Mal der SPOG-YI-Award ausgeschrieben und an zwei junge Forschende (Dr. med. Christa König, Bern, und Dr. med. Maria Otth, Aarau/ Zürich) verliehen werden.

Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann
Präsidentin der SPOG
Kantonsspital Aarau AG
Klinik für Kinder und Jugendliche
5001 Aarau
katrin.scheinemann@ksa.ch