Leitlinie zur Abklärung und Vorbeugung von Infektionskrankheiten und Aktualisierung des Impfschutzes bei asymptomatischen asylsuchenden Kindern und Jugendlichen in der Schweiz
Einführung
Weltweit wird die Anzahl Flüchtlinge auf 60 Millionen geschätzt, davon sind die Hälfte Kinder und Jugendliche. Gesamthaft nimmt die Zahl Flüchtlinge stetig zu und in der Schweiz wurde 2014 über 28000 Personen provisorisch Asyl gewährt, darunter 66 % ≤ 7-jährige Kinder; diese Zahl wird für 2015 signifikant höher sein.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Prof. Dr. med. Ulrich HeiningerLeitender Arzt und Chefarzt Stv. Pädiatrie Abteilungsleiter Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), Basel
Weitere Artikel
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik, Folgekrankheiten und Therapieansätze der pädiatrischen Adipositas: Schweizerische und internationale Empfehlungen
Nathalie J. Farpour-Lambert, Christoph Saner, Marco Janner, Tanja Karen, Dagmar l’Allemand
Adipositas
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Monogene und syndromale Adipositasformen
Inge Lore Ruiz Arana, Thérèse Bouthors, Maria-Christina Antoniou
Die sogenannte «gewöhnliche» Adipositas wird stark von sozialen, ökologischen und genetischen Faktoren beeinflusst. Familienstudien an Zwillingen und Adoptivkindern haben gezeigt, dass sich 40–70 % des Körpergewichts durch die genetische Variation in der Bevölkerung erklären lassen.
Adipositas