Das Kindertauchen existiert fast seit der Erfindung des modernen Gerätetauchens. Unter dem sozioökonomischen und kommerziellen Einfluss verzeichnete es aber in den letzten 10 Jahren eine explosionsartige Zunahme der Popularität.
Die jüngsten Veröffentlichungen von Serien von Tauchunfällen (z.T. tödliche oder mehrfache Unfälle) bei Kindern beweisen, dass ein Bedürfnis für Informationen zu diesem Thema besteht, und dass das Thema nichts an Aktualität eingebüsst hat.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. med. Marc-Alain PanchardService de Pédiatrie Hôpital Riviera, Vevey
Weitere Artikel
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik, Folgekrankheiten und Therapieansätze der pädiatrischen Adipositas: Schweizerische und internationale Empfehlungen
Nathalie J. Farpour-Lambert, Christoph Saner, Marco Janner, Tanja Karen, Dagmar l’Allemand
Adipositas
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Monogene und syndromale Adipositasformen
Inge Lore Ruiz Arana, Thérèse Bouthors, Maria-Christina Antoniou
Die sogenannte «gewöhnliche» Adipositas wird stark von sozialen, ökologischen und genetischen Faktoren beeinflusst. Familienstudien an Zwillingen und Adoptivkindern haben gezeigt, dass sich 40–70 % des Körpergewichts durch die genetische Variation in der Bevölkerung erklären lassen.
Adipositas