Aetiologische Faktoren und Komorbiditäten der Autismus-Spektrum-Störungen
RegresAutismus-Spektrum-Störungen (ASS) betreffen eine grundlegende Funktion unserer Gesellschaft, d. h. die Fähigkeit zu kommunizieren und sozial zu interagieren. Im DMS-51) beruhen die diagnostischen Kriterien dieser Entwicklungsstörung auf einem Zusammenspiel von Verhaltens- störungen, wie ein Defizit an sozialer Interaktion und Kommunikation oder das Vorhandensein beschränkter, stereotyper und repetitiver Verhaltensmuster (siehe auch Artikel von S. Manificat).
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Marine Jequier Gygax
-
Anne M. Maillard
Weitere Artikel
NOV
28
2024
NOV
28
Artikel
Allgemeine Pädiatrie
Das Schweizer Register für seltene Krankheiten: Eine nationale Forschungsplattform
Anne Tscherter, Michaela Fux, Goutaki Myrofora, Cheryl von Arx, Natalie S. Bayard, Rahel Kuonen, Loredana D’Amato Sizonenko, Hans H. Jung, Adrian Spoerri, Agnes Nienhaus, Jean-Marc Nuoffer, Christel Tran, Alfred Wiesbauer, Andreas Wörner, Matthias R. Baumgartner, Claudia E. Kuehni
Dieser Artikel präsentiert die wichtigsten Informationen zum Schweizer Register für seltene Krankheiten, das gegründet wurde, um diese Lücke zu schliessen.
JUN
27
2024
JUN
27
Artikel
Allgemeine Pädiatrie
Schlüsselmechanismen zum Verständnis funktioneller Körpersymptome
Niklaus Egloff