Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin hat zur verbreiteten Vermarktung von Beikostprodukten zur Flaschchenfütterung Stellung genommen, die sie aus Sicht der Kinder- und Jugendmedizin für unakzeptabel hält). Unter Produktnahmen wie «Trinkbrei», «Trink-Mahlzeit», und «Gute-Nacht-Fläschen» werden zahlreiche Produkte als Flaschennahrungen angeboten (Tabelle 1), die nicht der europäischen Gesetzgebung zu Säuglings- oder Folgenahrungen entsprechen.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Prof. Dr. med. Berthold KoletzkoDr. von Haunersches Kinderspital, Klinikum der Universität München
Weitere Artikel
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik, Folgekrankheiten und Therapieansätze der pädiatrischen Adipositas: Schweizerische und internationale Empfehlungen
Nathalie J. Farpour-Lambert, Christoph Saner, Marco Janner, Tanja Karen, Dagmar l’Allemand
Adipositas
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Monogene und syndromale Adipositasformen
Inge Lore Ruiz Arana, Thérèse Bouthors, Maria-Christina Antoniou
Die sogenannte «gewöhnliche» Adipositas wird stark von sozialen, ökologischen und genetischen Faktoren beeinflusst. Familienstudien an Zwillingen und Adoptivkindern haben gezeigt, dass sich 40–70 % des Körpergewichts durch die genetische Variation in der Bevölkerung erklären lassen.
Adipositas