Das Schicksal von Kindern mit angeborenen Herzfehlern hat sich seit der ersten Operation am offenen Herzen vor 50 Jahren (Verschluss eines Vorhofseptumdefektes 1953) entscheidend verändert und heute kann
praktisch jedes Herzvitium kurativ oder palliativ behandelt werden. Mehr als 90% dieser Patienten erreichen nun das Erwachsenenalter – und trotzdem stehen angeborene Herzfehler in der Schweiz bei den Ursachen der Säuglingssterblichkeit nach der perinatalen Mortalität weiterhin an 2. Stelle¹
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. med. Mark HämmerliBelegarzt Kinderkardiologie, KSB Baden
Weitere Artikel
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik, Folgekrankheiten und Therapieansätze der pädiatrischen Adipositas: Schweizerische und internationale Empfehlungen
Nathalie J. Farpour-Lambert, Christoph Saner, Marco Janner, Tanja Karen, Dagmar l’Allemand
Adipositas
JUN
27
2025
JUN
27
Artikel
Monogene und syndromale Adipositasformen
Inge Lore Ruiz Arana, Thérèse Bouthors, Maria-Christina Antoniou
Die sogenannte «gewöhnliche» Adipositas wird stark von sozialen, ökologischen und genetischen Faktoren beeinflusst. Familienstudien an Zwillingen und Adoptivkindern haben gezeigt, dass sich 40–70 % des Körpergewichts durch die genetische Variation in der Bevölkerung erklären lassen.
Adipositas