Nationales und interdisziplinäres Projekt zur Gesundheitsförderung in der frühen Kindheit.
Das Projekt Miapas zielt darauf ab, Verantwortliche aus der Politik für die Wichtigkeit der Gesundheitsförderung in der frühen Kindheit zu sensibilisieren. Zugleich fördert Miapas die Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen, die im Kleinkindbereich tätig sind. Auf nationaler Ebene werden gemeinsame Empfehlungen zu den Themen ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und psychische Gesundheit entwickelt und verbreitet. pädiatrie schweiz ist mit ihrem Experten Josef Laimbacher im Projekt vertreten.
2 | 6
News im Bereich Kommunikation
Ein Ziel für das Jahr 2021 war die Optimierung der Kommunikation sowie die Bekanntmachung der
bereits erarbeiteten Produkte bei den Fachpersonen. Hier konnten verschiedene Erfolge verbucht
werden:
News im Bereich Kommunikation
Flyer
Flyer Miapas
Die wichtigsten Informationen zum Projekt und alle
Produkte auf zwei Seiten – der Flyer ist ideal für die
Auflage an Kongressen oder für die Information von
Partner_innen.
Hier
geht’s zum Flyer.
Informations
–
broschüre
Informationsbroschüre
Die Aktivitäten von Gesundheitsförderung Schweiz
für die frühe Kindheit – von den Kantonalen
Aktionsprogrammen über die Projektförderung bis hin
zum Projekt Miapas.
Hier
geht’s zur Informationsbroschüre.
Website
Neuer Aufbau der Website
Die Themenseite „ Miapas“ ist neu aufgebaut . Die
Empfehlungen sind übersichtlicher strukturiert und
einfacher zu finden.
Hier
geht’s zur Website Miapas.
Bestellung von Broschüren
Bestellung von Broschüren
Zweimal jährlich können Fachpersonen Broschüren
für die Abgabe an die Eltern bestellen.
Gesundheitsförderung Schweiz übernimmt den
Druck und Versand.
1
Nächste Deadline: 30. Mai 2022
Hier geht’s zum Bestell -Link.
1 Innerhalb eines bestimmten Finanzrahmens
3 | 6
News im Bereich Vernetzung
News im Bereich Vernetzung
Tagungen
Präsenz von Miapas an Tagungen
• Stillkongress Solothurn 2021: Anja Nowacki
(GFCH) hielt einen Vortrag zum Thema
«Psychische Gesundheit im Frühbereich».
• Netzwerktreffen für Kinder -, Jugend- und
Familienfragen der Erziehungsdirektion
Schaffhausen: Miapas war mit einem Stand
vertreten.
Webinar für Kantone
Webinar „Miapas“ für Kantone
Im Frühjahr 2022 werden zwei Informations –
Webinare zum Projekt Miapas durchgeführt.
Kantonale Gesundheitsverantwortliche werden über
das Projekt Miapas und die bestehenden Produkte
informiert und Möglichkeiten zur Kooperation
diskutiert.
• DO, 13.01.2022: Webinar in deutscher
Sprache
• MO, 14.02.2022: Webinar in französischer
Sprache
Alliance Enfance
Partnerschaft mit Alliance Enfance
Auch im Jahr 2022 unterstützt Gesundheitsförderung
Schweiz den Info- Feed Frühe Kindheit
der Alliance
Enfance. Er bietet News, Publikationen, Studien und
Projekte rund um die Themen Gesundheit,
Integration und Chancengerechtigkeit in der frühen
Kindheit.
Swissmom
Partnerschaft mit Swissmom
Das führende Informationsportal für Eltern,
swissmom.ch
, hat die Empfehlungen aus dem
Projekt Miapas in zahlreiche Artikel integriert. Das
Thema Psychische Gesundheit wird durch eine neue
Rubrik besser sichtbar.
4 | 6
Neue Produkte zur p sychischen Gesundheit
Neue Produkte zur psychischen Gesundheit
Kinder
So wird mein Kind seelisch stark!
In Zusammenarbeit mit dem Marie Meierhofer Institut
für das Kind und Elternbildung Schweiz wurde eine
Infografik mit Tipps für Eltern mit Babys und
Kleinkindern erarbeitet. Sie ist in 12 Sprachen
verfügbar.
Hier
geht’s zur Infografik.
Werdende Eltern
Psychische Gesundheit von w erdenden Eltern
Die Empfehlungen zur Förderung der psychischen
Gesundheit von werdenden Eltern für Fachpersonen
sind jetzt verfügbar . Verfasst wurden sie von
Fabienne Forster in Zusammenarbeit mit der
Resonanzgruppe Miapas und einer Begleitgruppe
aus versc hiedenen Fachexpert_innen.
Hier
geht’s zur Broschüre.
Selbstiwkrsamkeit
Erklärvideos „Selbstwirksamkeit“
Gesundheitsförderung Schweiz hat vier Erklärvideos
zur Selbstwirksamkeit und deren Förderung bei
verschiedenen Altersgruppen veröffentlicht.
• Hier
geht’s zum Video „Einführung
Selbstwirksamkeit“
• Hier geht’s zum Video „Selbstwirksamkeit bei
Kindern fördern“
Demnächst
Demnächst
– Eine Infografik für die psychische Gesundheit
von werdenden Eltern wird erarbeitet .
– Das Leporello und die Videos zur Bewegung
während der Schwangerschaft und nach der
Geburt werden in weitere Sprachen und in
einfache Sprache übersetzt
– Die Stillbroschüre wird überarbeitet
– Im Jahr 2022 werden die PAPRICA –
Broschüren überarbeitet
5 | 6
Alle Produkte auf einen Blick: Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit
Den besten Überblick über alle Empfehlungen im Bereich Ernährung, Bewegung und psychische
Gesundheit für die frühe Kindheit bietet unser Flyer
sowie die Website:
https://gesundheitsfoerderung.ch/miapas .
Eltern Für Eltern und Erziehungsberechtigte Für Fachpersonen
Ernährung Von Eltern • Broschüre und Leporello „Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit“
• Handbuch „Essen und Trinken in der Schwangerschaft“
• Präsentation „Essen und Trinken in der Schwangerschaft “
Bewegung Von Eltern • Leporello „Tipps für eine aktive
Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt“ in 4 Sprachen
• Video „ Fitness während der Schwangerschaft “ in 4 Sprachen
• Video „ Den Beckenboden kennenlernen “ in 4 Sprachen
• Video „ Wahrnehmung des Beckenbodens nach der Geburt “ in 4 Sprachen
• Video „ Kräftigung des Beckenbodens nach der Geburt “ in 4 Sprachen
• Video „ Nach der Geburt körperlich aktiv werden “ in 4 Sprachen
• Gesundheitswirksame Bewegung bei Frauen
während und nach der Schwangerschaft. Empfehlungen für die Schweiz.
Psychische Gesundheit Von Eltern
• Factsheet zur Förderung der psychischen Gesundheit von werdenden Eltern (Publikation folgt)
• Die psychische G esundheit von werdenden Eltern unterstützen. Informationen und Empfehlungen für Fachpersonen.
Säuglinge und Kleinkinder Für Eltern und Erziehungsberechtigte Für Fachpersonen
Ernährung Von Säuglingen
und Kleinkindern • Broschüre „Ernährung von Säuglingen und
Kleinkindern “
• Broschüre „ Stillen – ein gesunder Start ins
Leben “
• Broschüre „ Ernährung im 1. Lebensjahr:
Orientierungshilfe für den Übergang von reinen Milchmahlzeiten zur Familienkost “ in 13 Sprachen
• Broschüre „ Ernährung im 2. Und 3. Lebesjahr. Orientierungshilfe für das Essen am Familientisch “ in 13 Sprachen
• Handbuch „ Essen und Trinken in der Stillzeit “
• Präsentation „ Essen und Trinken in der Stillzeit “
• Handbuch „ Essen und Trinken im 1. Lebensjahr “
• Präsentation „ Essen und Trinken im 1. Lebensjahr “
• Handbuch „ Essen und Trinken im Kleinkindalter (1- 4 Jahre)“
• Präsentation „ Essen und Trinken im Kleinkindalter (1-4 Jahre) “
Bewegung Von Säuglingen
und Kleinkindern • Bewegungstipps für Kinder – 0 bi s 9 Monate (PAPRICA Petite enfance) in 11 Sprachen
• Bewegungstipps für Kinder – 9 bis 18 Monate (PAPRICA Petite enfance) in 11 Sprachen
• Bewegungstipps für Kinder – 18 Monate bis 2,5 Jahre (PAPRICA Petite enfance) in 11 Sprachen
• Bewegungstipps für Kinder – 2,5 bis 4 Jahre
(PAPRICA Petite enfance) in 11 Sprachen
• Bewegungstipps für Kinder – 4 bis 6 Jahre
(PAPRIC A Petite enfance) in 11 Sprachen
• Gesundheitswirksame Bewegung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Vorsc hulalter
• Bewegungstipps PAPRICA – Informationen zur Nutzung der Broschüren
• Projekt PAPRICA Petite enfance – Schulungskonzept
• PAPRICA – Therapeutischer Ansatz im Sinne einer Zusammenarbeit
Psychische Gesundheit Von Säuglingen und Kleinkindern
• Factsheet „So wird mein Kind seelisch stark! “ Förder ung der psychischen Gesundheit in der frühen Kindheit. Empfehlungen für Fachpersonen aus dem Gesundheits – und Sozialwesen
6 | 6
Weitere Aktivitäten von Gesundheitsförderung Schweiz im Kleinkindbereich
Im Rahmen der Kantonalen Aktionsprogramme (KAP) und der KAP -Projektförderung
unterstützen wir unterschiedliche Angebote, auch für das Kleinkindalter, in den Bereichen Ernährung
und Bewegung sowie psychische Gesundheit. Bei den KAP ist das Engagement im Bereich
Kleinkind/Kindergarten obligatorisch.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihren Einsatz in der Gesundheitsförderung im Kleinkindalter und
stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Die Resonanzgruppe und das Projektteam von Miapas