Sozialpädiatrie - Donnerstag, 27. Januar 2022
Die Pilotphase unseres Projekts «digitale Weiter- und Fortbildung» geht weiter: Zum zweiten Mal organisieren wir ein Symposium zum Themenheft Paediatrica. Dieses wird am
Donnerstag, 27. Januar 2022, 12.00 – 14.00 Uhr online
zum Thema Sozialpädiatrie stattfinden.
Programm
online
Das Symposium
zur Fachzeitschrif Paediatrica
Vol. 32/4-2021
Donnerstag,
27. Januar 2022
Die Veranstaltung wird von pädiatrie schweiz mit 2 pädiatrischen K\
ernfortbildungscredits anerkannt.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist für Mitglieder von pädiatrie \
schweiz kostenlos.
Für Nicht-Mitglieder beträgt der Unkostenbeitrag CHF 50.–.
Anmeldung bis am 21. Januar 2022.
www.paediatrieschweiz.ch/fortbildung
Zweisprachige Veranstaltung
13:10 – 13:30 Uhr
Santé des enfants et adolescents migrants
Présentation Dr med. Sarah Depallens, médecin
associé en pédiatrie, CAN Team, DISA, DFME,
CHUV, Lausanne
13:30 – 14:00 Uhr
Roundtable
Sozialpädiatrie
Moderation
Dr. med. Susanne Stronski
Gesundheitsdienst Stadt Bern und Abteilung Neuropädiatrie, Entwicklun\
g
und Rehabilitation, Inselspital Bern
Dr. Andreas Nydegger PD & MER
Chefarzt, Abteilung für pädiatrische Gastroenterologie,
Universitätsspital Lausanne CHUV
Teilnehmer Roundtable
KD Dr. med. Ulrich Lips, Dr. med. Sarah Depallens, Dr. med. Jean-Daniel \
Krähenbühl,
Dr. med. Andreas Geiser, Dr. med. Kurt Albermann
12:00 – 12:10 Uhr
Einführung
12:10 – 12:30 Uhr
Umsetzung Kinderschutz in der Praxis
Referat von KD Dr. med. Ulrich Lips, ehemaliger
Leiter Kinderschutzgruppe und Opferbera-
tungsstelle, Universitäts-Kinderspital Zürich
12:30 – 13:00 Uhr
Roundtable
Kinderschutz