Einführung
Grosseltern onkologischer Patienten zeigen eine grosse Präsenz bei ihren erkrankten Enkeln im Spital. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben von Grosseltern, für ihre Enkelkinder «einfach da zu sein»1) und ganz besonders dem erkrankten Kind zur Seite zu stehen 2). Eltern von langzeitüberlebenden Kindern mit Krebs wünschten sich einen stärkeren Einbezug von Grosseltern in die Betreuung der Kinder 3). Da die Mehrzahl der an Krebs erkrankten Kinder heutzutage geheilt werden kann, sollte die psychosoziale Gesundheit des Kindes und seiner Familie neben der kurativen Therapie im Mittelpunkt stehen 4). Hierzu müsste der erweiterte Bedarf der familienzentrierten Betreuung innerhalb der Kinderonkologie geprüft werden.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Lucia Seifert
-
Felix Niggli
-
PD Dr. med. Eva BergsträsserKompetenzzentrum Pädiatrische Palliative Care, Universitäts-Kinderspital, Zürich
Weitere Artikel
DEZ
8
2018
DEZ
8
Artikel
Umwelt
Endokrine Disruptoren im Kindesalter
Thérèse Bouthors, Michael Hauschild
Mehrere – natürliche oder chemische – exogene Wirkstoffe werden verdächtigt, mit unserem Hormonsystem zu interferieren, weshalb sie «endokrine Disruptoren» (ED) oder hormonaktive Substanzen genannt werden.
DEZ
8
2018
DEZ
8
Artikel
Umwelt
Krebsrisiko bei Kindern durch Exposition gegenüber ionisierender Strahlung
Antonella Mazzei-Abba, Christophe L. Folly, Ben D. Spycher
Der Einfluss ionisierender Strahlung auf die Gesundheit, insbesondere von Kindern, ist ein Thema welches in der breiten Öffentlichkeit wie auch in der Wissenschaft rege diskutiert wird.