Einführung
Mehrere – natürliche oder chemische – exogene Wirkstoffe werden verdächtigt, mit unserem Hormonsystem zu interferieren, weshalb sie «endokrine Disruptoren» (ED) oder hormonaktive Substanzen genannt werden. Es wurden beim Tier Auswirkungen selbst bei Belastung mit schwachen Dosen beobachtet. Obwohl beim Menschen Folgen einer Exposition gegenüber hohen ED-Dosen nachgewiesen wurden, sind die Auswirkungen geringer in der Umwelt (Luft, Trinkwasser, Nahrung usw.) vorhandener Dosen unklar. Zweck dieses Artikels ist es, eine Übersicht über die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema zu geben.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr med. Thérèse BouthorsUnité d’Endocrinologie, Diabétologie et Obésité, Département Femme-Mère-Enfant, CHUV, Lausanne
-
Michael Hauschild
Weitere Artikel
DEZ
8
2018
DEZ
8
Artikel
Umwelt
Wie Grosseltern die Krebserkrankung eines Enkelkindes erleben
Lucia Seifert, Felix Niggli, Eva Bergsträsser
Grosseltern onkologischer Patienten zeigen eine grosse Präsenz bei ihren erkrankten Enkeln im Spital.
DEZ
8
2018
DEZ
8
Artikel
Umwelt
Krebsrisiko bei Kindern durch Exposition gegenüber ionisierender Strahlung
Antonella Mazzei-Abba, Christophe L. Folly, Ben D. Spycher
Der Einfluss ionisierender Strahlung auf die Gesundheit, insbesondere von Kindern, ist ein Thema welches in der breiten Öffentlichkeit wie auch in der Wissenschaft rege diskutiert wird.