Das Bestehen der Facharztprüfung ist Voraussetzung zur Erlangung des Facharzttitels Kinder- und Jugendmedizin.
Facharztprüfung
Durchführung
Die Facharztprüfung wird im November des Vorjahres auf der Internetseite von pädiatrie schweiz und dem SIWF ausgeschrieben.
Die schriftlich theoretische Prüfung findet einmal jährlich, normalerweise im Juni, statt.
Die mündlich praktischen Prüfungen finden von September bis Dezember statt.
Prüfungsdatum
Schriftliche Prüfung 2025:
Freitag, 20. Juni 2025 / 13.00 – 16.00 Uhr
(Universität Freiburg, Boulevard de Pérolles 90, 1700 Freiburg)
Praktische Prüfung 2025:
September – Dezember 2025
(in der ganzen Schweiz)
Die Einteilung erfolgt nach der schriftlich theoretischen Prüfung. Datum und Ort werden zusammen mit den Resultaten der schriftlich theoretischen Prüfung mitgeteilt.
Wer ist zur Prüfung zugelassen
Zur Facharztprüfung wird nur zugelassen, wer über ein eidgenössisches oder durch die MEBEKO anerkanntes ausländisches Arztdiplom verfügt. Die schriftlich theoretische Prüfung kann nach 36 Monaten pädiatrischer Weiterbildung absolviert werden (3 Jahre Basisweiterbildung gemäss Weiterbildungsprogramm oder 2 Jahre Basisweiterbildung + 1 Jahr Praxispädiatrie (das Jahr Praxisassistenz kann zu einem beliebigen Zeitpunkt der gesamten Weiterbildung absolviert werden) oder 2 Jahre Basisweiterbildung + 1 Jahr Schwerpunktweiterbildung an einer Kinderklinik). Auf Gesuch hin können Ausnahmen bewilligt werden, wenn mindestens 32 Monate pädiatrie absolviert sind und der:die verantwortliche Chefärzt:in die Prüfungsreife bestätigt. Stichtag ist jeweils der 30. Juni.
Zur mündlich praktischen Prüfung können ausschliesslich Kandidat:innen antreten, die die schriftlich theoretische Prüfung bestanden haben.
Prüfungsgebühren
pädiatrie schweiz erhebt eine Prüfungsgebühr von CHF 350 für die schriftlich theoretische und CHF 950 für die mündlich praktische Prüfung. Beide Beträge werden nach Ablauf der Anmeldefrist in Rechnung gestellt und sind vor der schriftlichen Prüfung zu überweisen.
Sie können sich bis zu 10 Tagen vor der Facharztprüfung kostenfrei abmelden. Nach Ablauf dieser Frist werden die Gebühren nur bei Vorlage eines Arztzeugnisses erlassen. Bei Nichterscheinen wird die volle Prüfungsgebühr in Rechnung gestellt.
Die Prüfungsgebühren sind kostendeckend, es wird kein Gewinn erzielt.
Anmeldung
Schriftlich theoretische Prüfung
Es wird vorwiegend theoretisches Wissen überprüft durch Kurzantwortfragen und „Multiple Choice“ (MC) Fragen. Die Prüfung dauert 3 Stunden. Die Ergebnisse der Prüfung werden den Kandidat:innen schriftlich spätestens 6 Wochen nach der Prüfung mitgeteilt.
Mündlich praktische Prüfung
Es wird vorwiegend die praktische Anwendung des Wissens geprüft. Zwei Kandidat:innen werden jeweils einen halben Tag geprüft. Den Kandidat:innen werden drei pädiatrische Patienten präsentiert. Jeder Fall wird von den Examinatoren mit einer Note zwischen 1 und 6 bewertet. Die mündlich praktische Prüfung gilt als bestanden, wenn der:die Kandidat:in in zwei von drei Fällen mit genügend benotet wird (mindestens Note 4) und der Gesamtdurchschnitt mindestens 4 beträgt. Die Ergebnisse werden dem:der Kandidat:in unmittelbar nach der Prüfung mitgeteilt.
Prüfungskommission
Präsident: Prof. Johannes Wildhaber
Dr. Marcel Bergmann
Prof. Giacomo Simonetti
Prof. Nicolas von der Weid
Dr. Maya von Planta
Dipl. Arzt Corin Willers
Dr. Marina Zürcher-Krauskopf