Unterlagen >

Gesundheitsheft

Alle in der Schweiz geborenen Kinder erhalten das Gesundheitsheft von pädiatrie schweiz, das 2020 in einer komplett überarbeiteten Auflage erschienen ist.

Aufgrund der Rückmeldungen hat die Arbeitsgruppe bestehend aus Nicole Pellaud, Dominique Gut, Oskar Jenni, Nicole Jundt Herman und Giovanni Rossetti für 2021 einige Anpassungen vorgenommen.

Speziell für Kinderärzt*innen hat sie, auf vielfachen Wunsch, die Wachstumskurven für 0-2 Jahre durch jene für 0-5 Jahre ersetzt. Im Weiteren sind einige Bezeichnungen angepasst und Platz für mehr Einträge geschaffen worden. Dies um den Anforderungen der verschiedenen Fachpersonen bestmöglich gerecht zu werden.

Gesundheitsheft 2023

Kinderärzt*innen können das Gesundheitsheft bei der Krankenkasse CSS bestellen:
Gesundheitheft und transparente Schutzhülle bestellen
Schutzhülle von Stillförderung Schweiz bestellen

Begleittext der Arbeitsgruppe zur Neuauflage 2020

Die Neuauflage des seit 2006 verbreiteten Gesundheitshefts wurde von einer Arbeitsgruppe von pädiatrie schweiz erstellt, der ein Vertreter aus Praxis oder Spital aus jeder Sprachregion angehört. Während der Überarbeitung wurden ebenfalls verschiedene Kinderärzt*innen befragt, denen wir an dieser Stelle für ihren Beitrag herzlich danken.

Die Ziele dieses Gesundheitshefts sind folgende:

  • eine gemeinsame, transdisziplinäre Vision zu fördern, wobei die Beobachtungen verschiedener Gesundheitsfachleute, die ein Kind in Augenschein nehmen, gebündelt werden
  • den Eltern die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen
  • ihnen vorsorgliche Informationen zukommen zu lassen, mit Priorität je nach Alter
  • wichtige Vorsorgewerkzeuge in das Heft zu integrieren, wie die Stuhl-Farben-Karte, den Plan zur Einführung der Lebensmittel beim Säugling und die Wachstumskurven

Aufgrund dieser Ziele wurden verschiedene Erneuerungen vorgenommen: Im neuen Heft finden Sie für die Vorsorgeuntersuchungen pro Alter eine Seite, die fünf Rubriken umfasst:

  • eine für den*die Kinderärzt*in
  • eine für die Pflegefachpersonen (Hebammen, Mütter-/Väterberater*innen sowie Schulpflegefachpersonen ab 4 Jahren)
  • eine für die spezialisierten Untersuchungen/Therapien und eine für die Eltern

Dies ermöglicht einen gemeinsamen Überblick über die Gesundheit in jedem Entwicklungsstadium des Kindes. Am Ende jeder Seite steht eine fünfte Rubrik mit dem Titel „Gut zu wissen“, worin kurze Vorsorgemitteilungen angepasst an das Kindesalter mit Weblinks für weitere Informationen enthalten sind. Bitte beachten Sie, dass wir im Abschnitt Geburt die Stuhl-Farben-Karte und zwischen 4 und 6 Monaten den Plan zur Einführung der Lebensmittel beim Säugling eingefügt haben.

Auf die Seiten für die Vorsorgeuntersuchungen folgen diejenigen, die für andere Untersuchungen vorgesehen sind, die nunmehr auch den Schulgesundheitsdienst und die Untersuchungen von neu in der Schweiz angekommenen Kindern umfassen; dies dient dazu, alle gesundheitsrelevanten Informationen in einem einzigen Dokument, das beim Kind bleibt, zusammenzufassen. Wir haben die Seite mit den Entwicklungsschritten beibehalten und sie mit Informationen ergänzt, die den Eltern helfen sollen, Probleme mit der Sehkraft, dem Gehör und der Sprache zu erkennen.

An die Eltern ist zudem eine Seite gerichtet, die sie über die Massnahmen informiert, die bei einem kranken Kind zu ergreifen sind. Die Wachstumskurven sind am Ende des Gesundheitshefts integriert. Ihnen folgt ein aktueller, vereinfachter Impfplan, mit einem Link zum BAG und den jährlichen Aktualisierungen. Der Impfausweis findet nach wie vor seinen Platz in der Umschlagsseite.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken dieser Neuauflage, hoffen, dass diese Ihren Bedürfnissen entspricht und ermutigen Sie, die Ihnen zur Verfügung stehenden Rubriken zu nutzen.

Für die Arbeitsgruppe: Nicole Pellaud

Weiterführende Informationen für Eltern