Im Jahre 1990 wurde die Innocenti-Deklaration verabschiedet, deren Hauptinitianten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die UNICEF waren. Die Deklaration verfolgt das globale Ziel einer optimalen Gesundheit und Ernährung von Müttern und Kindern. Muttermilch ist für alle Säuglinge unbestritten die beste Nahrung. Steht keine oder zu wenig Muttermilch zur Verfügung, ist gemäss WHO eine Ernährung mit pasteurisierter Spendermilch eine Alternative. Speziell für sehr kleine Frühgeborene hat sich die Verwendung von Spendermilch als «zweitbeste Lösung» erwiesen. Um Spendermilch zur Verfügung stellen zu können, braucht es Frauenmilchbanken.
Leitlinie zur Organisation und Arbeitsweise einer Frauen-Milchbank in der Schweiz