Als Stridor wird ein Atemgeräusch bezeichnet, mechanisch hervorgerufen durch einen turbulenten Luftstrom bedingt durch eine Einengung der oberen Luftwege (OL) (intra- oder extrathorakal). Die Ursachen sind vielfältig, angeboren oder erworben. Das Auftreten eines Stridors bei einem Kind ruft immer Besorgnis hervor. Obwohl Stridore in der Mehrzahl gutartiger und vorübergehender Natur ist, kann er auch Symptom einer ernsthaften Krankheit sein, die sich mehr oder weniger schnell verschlimmern und möglicherweise letale Folgen haben kann.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Dr. Anne MornandUnité de Pneumologie Pédiatrique Hôpital de Enfants
-
Prof. Dr med. Constance Barazzone-ArgiroffoGenève
-
Igor Leuchter
-
Weitere Artikel
SEP
25
2023
SEP
25
Artikel
Pneumologie
Schweizer Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Management von obstruktiven Atemwegserkrankungen bei Kleinkindern im Vorschulalter von 1 bis 4 Jahren
Nicolas Regamey
Die neuen Empfehlungen basieren auf internationalen Guidelines und Konsensus-Statements und wurden für die Schweiz adaptiert, ohne dass inhaltlich wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Die Empfehlungen zur Abklärung und Therapie von obstruktiven Atemwegserkrankungen im Vorschulalter basieren vorwiegend auf den Guidelines der Global Initiative for Asthma (GINA) aus dem Jahr 2022.
SEP
25
2023
SEP
25
Artikel
Pneumologie
Schweizer Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Management von Asthma bei Kindern ab 5 Jahren
Alexander Möller
Die neuen Empfehlungen basieren auf internationalen Guidelines und Konsensus-Statements und wurden für die Schweiz adaptiert, ohne dass inhaltlich wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Dabei wurden die Empfehlungen zur Diagnose von Asthma im Schulalter von den kürzlich publizierten evidenzbasierten Guidelines der European Respiratory Society (ERS) übernommen.