Der nachfolgende Text basiert auf den kürzlich erfolgten Empfehlungen der WHO und der Schweizerischen Lungenliga sowie auf wissenschaftlichen Publikationen und vervollständigt den Artikel über Diagnose und Behandlung der latenten Tuberkuloseinfektion beim Kind.
Die Tuberkulose (aktive Krankheit) ist beim Kind selten und manifestiert sich häufig mit einer anderer Klinik als beim Erwachsenen. Beim Säugling überwiegen die extrapulmonalen Formen, insbesondere die Hiluslymphknotentuberkulose und disseminierten Formen wie Miliartuberkulose und Meningitis. Im Schulalter werden die pulmonalen Tuberkuloseformen proportional häufiger und die Infektion präsentiert sich klinisch zunehmend ähnlicher wie diejenige des Erwachsenen.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
J-P. ZellwegerLungenliga Bern
Weitere Artikel
SEP
25
2023
SEP
25
Artikel
Pneumologie
Schweizer Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Management von obstruktiven Atemwegserkrankungen bei Kleinkindern im Vorschulalter von 1 bis 4 Jahren
Nicolas Regamey
Die neuen Empfehlungen basieren auf internationalen Guidelines und Konsensus-Statements und wurden für die Schweiz adaptiert, ohne dass inhaltlich wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Die Empfehlungen zur Abklärung und Therapie von obstruktiven Atemwegserkrankungen im Vorschulalter basieren vorwiegend auf den Guidelines der Global Initiative for Asthma (GINA) aus dem Jahr 2022.
SEP
25
2023
SEP
25
Artikel
Pneumologie
Schweizer Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Management von Asthma bei Kindern ab 5 Jahren
Alexander Möller
Die neuen Empfehlungen basieren auf internationalen Guidelines und Konsensus-Statements und wurden für die Schweiz adaptiert, ohne dass inhaltlich wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Dabei wurden die Empfehlungen zur Diagnose von Asthma im Schulalter von den kürzlich publizierten evidenzbasierten Guidelines der European Respiratory Society (ERS) übernommen.