Was ist neu im Vergleich zu den vorherigen Empfehlungen?
- Zusätzlicher Fokus auf das Stillen (Vorteile, Hindernisse und Unterstützung des Stillens).
- Eine mütterliche HIV-Infektion ist in der Schweiz keine absolute Kontraindikation mehr für das Stillen.
- Eine mütterliche COVID-19/SARS-CoV-2-Infektion ist unter entsprechenden Hygienemassnahmen
mit dem Stillen vereinbar. - Die Beurteilung des erfolgreichen Stillens oder einer nötigen Zufütterung basiert auf integrativen Kriterien und nicht ausschliesslich auf dem Gewichtsverlust des Neugeborenen.
- Je nach Verfügbarkeit können vorgeburtlich exprimiertes Kolostrum der Mutter oder Spendermilch aus Milchbanken als Alternativen für eine frühe Zufütterung in Betracht gezogen werden.
- Aktuelle Informationen über die Verwendung von Säuglingsnahrung und praktische Hinweise
für die Zubereitung. - Nahrungsergänzungsmittel: nicht nur für Neugeborene, sondern auch für stillende Mütter mit besonderen Bedürfnissen oder Ernährungsgewohnheiten.
- Harmonisierung mit anderen aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien.
Weitere Informationen
Autoren/Autorinnen
-
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe / Groupe de travail interdisciplinaire
Weitere Artikel
MAI
15
2024
MAI
15
Artikel
Gastroenterologie
Alternativen zu Säuglingsnahrungen auf Kuhmilchproteinbasis
Ernährungskommission DGKJ, ÖGKJ und SGP
Erstpublikation in der Zeitschrift Monatsschrift Kinderheilkunde
Ernährung
MRZ
8
2023
MRZ
8
Artikel
Gastroenterologie
Verwendung von diätetischen Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke („bilanzierte Diäten“) für Säuglinge, Aktualisierung 2022
Ernährungskommission DGKJ, ÖGKJ und SGP
Ernährung