
Das Jahr 2024 war wiederum geprägt von vielen interessanten Fortbildungen, welche rege besucht wurden. Es besteht ein grosser Bedarf, sich dieser speziellen Patientenpopulation mit grösster Sorgfalt und vertieften medizinische Kenntnissen zu widmen. Dieser Nachfrage möchten wir durch fundierte Beiträge an verschiedenen Kongressen und unser eigenes Symposium Rechnung tragen. Zusammengestellt haben wir die wichtigsten Veranstaltungen im letzten Jahr:
Women’s Health Kongress, 10. bis 11.1.2024
Dieser interaktive Kongress ermöglicht regelmässig einen spannenden Start ins neue Jahr, zuletzt wurde er vom 10.-11.1.24 in Lausanne durchgeführt. Die Gynea gestaltete gemeinsam mit der Kommission für Kontrazeption einen spannenden Block zu folgenden Themen:
- The role of contraception in sexual health, women’s rights, gender equity and sexual autonomy
- Hormonal contraception: potential impact on mood
- New contraceptives: Estetrol, Nomac, Drospirenone only, impacts on hemostasis, endocrinology and metabolism
EURAPAG 2024, 16th Congress of Pediatric and Adolescent Gynecology 5.-8. Juni in Thessaloniki, Griechenland
Am europäischen Kongress war die GYNEA nicht offiziell vertreten, es fanden aber bedeutende Beiträge zu FGM sowie zum Lichen sclerosus bei Kindern von Kolleginnen aus der französischen Schweiz statt.
SGGG-Kongress, 29.6. bis 1.7.2024
Der Gynea bot sich erneut die Gelegenheit, den SGGG-Kongress, welcher in diesem Jahr in Interlaken stattfand, mitzugestalten. Der Workshop Dysmenorrhoe und Endometriose von Gynea und SAPGG (Psychosomatik) stiess auf grosses Interesse. Ebenso war der Workshop zur Vulvodynie, Differentialdiagnose und Management, gemeinsam mit AKOL und SAPGG gut besucht und brachte den TeilnehmerInnen wertvolle Inputs.
Pädiatrie Update Refresher, 28. bis 30.10.2024
Auch aus dem Programm der wichtigen pädiatrischen Fortbildung, welche jeweils im Herbst in Zürich stattfindet, sind wir nicht mehr wegzudenken. Frau Sabine Keller, Leitende Ärztin am Universitäts-Kinderspital beider Basel hielt einen sehr spannenden Workshop zum Thema Vulva Erkrankungen.
GYNEA-Symposium 12. September 2024
Wir hatten bereits letztes Jahr betont, dass unser jährliches Symposium ein Highlight bildet in unserem Jahreskalender, was sich auch am 12.09.2024 in Bern bestätigte.
Wir widmeten uns am Morgen den Themen der Pubertätsentwicklung und Hyperandrogenämie, dies immer unter Einbezug wichtiger Disziplinen wie pädiatrische Endokrinologie und Dermatologie. Bereichert wurde dieser Block durch Frau Dr. Esther Nitsche, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin & Kinder- und Jugendendokrinologie, einer erfahrenen Kollegin aus Deutschland. Nach einem Mittagssymposium zum Thema HPV, welches uns durch den Vortrag von Dr. Timothy Collen, Radioonkologe am LUKS, dazu zwang über den Tellerrand hinauszuschauen, fügte sich das belastende Thema Female Genitale Mutilation/Cutting in unser Programm ein. Dank der sehr vielschichtigen Betrachtungsweise durch Sara Aduse als Betroffene und Gründerin der Sara Aduse Foundation, das Team vom Netzwerk gegen Mädchenbeschneidung Schweiz und dem beeindruckenden Vortrag von Dr. Jasmin Abdulcadir, Gynäkologin am HUG konnte eine gute Basis für die anschliessende Podiumsdiskussion geschaffen werden. Einen abschliessenden Höhepunkt bildete der Block zum Thema Kinderschutz mit einem Beitrag von Dr. Bernd Herrmann aus Kassel, der eine Koryphäe ist auf diesem Gebiet. Auch hier konnten wir die Erfahrungen aus Opferhilfe und Rechtsmedizin mit einfliessen lassen.
Internationale Zusammenarbeit
- Deutschland: Mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie Deutschland besteht ein reger Austausch für die verschiedenen Fortbildungen und Kurse. Der Intensivkurs Kinder- und Jugendgynäkologie wird u.a. von Frau Dr. Corinna Heitmann geleitet, die neu zum Mitglied in den erweiterten Vorstand der Gynea gewählt wurde. 2025 findet das Berliner Symposium wiederum mit Beteiligung der Gynea statt.
- Österreich: PIKÖ ist die Plattform für interdisziplinäre Kinder-und Jugendgynäkologie in Österreich und führt regelmässig sehr interessante Fortbildungen durch, zum Teil auch mit Referenten der Gynea (Francesca Navratil, Ruth Draths). Die Mitglieder der Gynea erhalten die jeweils die Einladung zu den Fortbildungen.
- FIGIJ: Die Gynea ist Mitglied der Fédération Internationale de Gynécologie de l‘Enfant et de l’Adolescente und wird seit 2020 von Irène Dingeldein im Vorstand vertreten.
- Die EURAPAG, die europäische Assoziation der Kinder- und Jugendgynäkologen umfasst 21 Länder, die Gynea ist mit vier Delegierten vertreten. 2021 wurde auf Anregung der Gynea mit Frau Dr. Elisabetta Ferrucci (Mitglied im erweiterten Vorstand der Gynea) zum erstem Mal eine Pädiaterin in den Vorstand gewählt. Ihre Nachfolge ist noch offen. Die EURAPAG setzt sich europaweit für die Anerkennung des Fachgebietes Kinder- und Jugendgynäkologie ein und bietet an den Kongressen jeweils einen Ausbildungstag für Assistenten (Trainee-Kongress) an. Aktuell wird ein Curriculum aufgebaut, das eine standardisierte Ausbildung in Europa anbieten wird, die Gynea gestaltet mit und setzt sich für den Einbezug der Pädiater ein.
Veranstaltungen 2025 – save the date:
Im aktuellen Jahr werden folgende Kongresse und Weiterbildungen mit aktiver Mithilfe der Gynea durchgeführt:
Administratives
Unser Sekretariat wird von Frau Carmen Amrein geführt, welche aktuell im Mutterschaftsurlaub ist. Überbrückt wird die Abwesenheit durch Frau Laura Draths. Frau Carmen Amrein wird im Frühling 2025 ihre sehr geschätzte Arbeit wieder aufnehmen.
Allen Vorstandsmitgliedern, Mitgliedern und Teilnehmenden an den Veranstaltungen ein herzliches Dankeschön für Ihre Hilfe und Unterstützung.
Kontakt
Carmen Amrein-Müller
Frauenpraxis Buchenhof
Buchenstrasse 8
6210 Sursee
gynea@gynea.ch, www.gynea.ch