Mitglieder
- Fabian Claude, Lugano/Basel (pädiatrie schweiz)
- Nathalie Farpour-Lambert, Genf (pädiatrie schweiz)
- Gaby Fontana, Zug (akj)
- Bettina Isenschmid, Zofingen (akj)
- Marco Janner, Bern (pädiatrie schweiz) bis Ende 2024
- Tanja Karen (pädiatrie schweiz)
- Josef Laimbacher (Leitung), St. Gallen (pädiatrie schweiz)
- Dagmar l’Allemand, St. Gallen (pädiatrie schweiz)
- Patrick Pasi, Zürich (akj)
- Valdo Pezzoli, Lugano (pädiatrie schweiz) bis Ende 2024
- Christoph Rutishauser, Zürich (pädiatrie schweiz) bis Ende 2024
- Christoph Saner, Bern (pädiatrie schweiz)
- Dunja Wiegand St. Gallen (pädiatrie schweiz)
- Claudia Baeriswyl, Fribourg (pädiatrie schweiz)
Kommissionstätigkeit
2024 fanden zwei ordentliche Kommissionsitzungen statt. Tagesgeschäftliche Angelegenheiten zwischen dem Kommissionsleiter und dem Sekretariat von «pädiatrie schweiz» konnten wie bisher immer speditiv und pragmatisch erledigt werden (Danke!).
Künftige personelle Besetzung der Kommission
Langjährige Mitglieder, die seit der Gründungzeit der «Adipositaskommission» mit hohem Engagement diese Kommission prägten, wurden Ende 2024 mit gebührendem Dank verabschiedet, namentlich Marco Janner, Valdo Pezzoli und Christoph Rutishauser, Sie konnten kompetent durch Fabian Claude, Tanja Karen und Christoph Saner ersetzt werden.
Zertifizierte Adipositas-Gruppenprogramme / Pädiatrische Adipositas-Referenzzentren
Für das Schuljahr 2024/2025 haben 11 Anbieter die Bedingungen für die Rezertifizierung der multiprofessionellen Gruppenprogramme erfüllt. Präzisierungen dazu befinden sich hier.
Die 9 pädiatrischen Adipositas-Referenzzentren sind in allen Landesteilen präsent. 1 im Tessin, 2 in der Romandie und 6 in der Deutschschweiz. Weitere Information sind hier einsehbar.
Dateneingabe in die RedCap Datenbank
Für das Schuljahr 2024/2025 haben 11 Anbieter von multiprofessionellen Gruppenprogramme die Daten in die nationale RedCap-Datenbank eingebracht, koordiniert durch akj.
Neue Leitlinien Kinderadipositas
Die Allianz Adipositas Schweiz (ALLOB) hat sich verpflichtet neue Leitlinien zur Kinderadipositas zu erstellen. Die notwendigen finanziellen Mittel sind gesprochen. Gleichzeitig zum bereits eingeleiteten Prozess wurden wir beauftragt ein Themenheft «Adipositas» für die Paediatrica zu verfassen und gleichzeitig ein Online-Symposium zu diesem Thema zu entwickeln. Im Lead ist Dagmar l`Allemand. Mit grossen Engagement, sowohl fachlich als auch organisatorisch, wird sie mit den Autorinnen und Autoren dieses Projekt für die Paediatrica 2. Ausgabe 2025 abschliessen. Die vorgesehen neuen pädiatrischen Leitlinien werden in der Folge mit den Inhalten dieser Publikation weiter bearbeitet und mit den WHO- und EASO-Empfehlungen ergänzt. Die neuen schweizerischen Leitlinien werden voraussichtlich Ende 2026 durch «pädiatrie schweiz» veröffentlicht werden können.
Zusammenarbeit mit dem Fachverband AKJ
(Fachverband für Adipositas im Kindes- und Jugendalter)
Schulungen
- Die Durchführung der Schulung zum Adipositastherapeuten 2024/2025 startete im November 2024 und eine MSIT-Schulung wurde in der Deutschschweiz angeboten.
- Schulung zum Adipositas-Therapeuten – Durchführung 2024 / 2025. Im November 2024 startete die Durchführung mit dem Modul1.
Vertretung Adipositaskommission in der neuen Kommission «Wachstumskurven»
Die Adipsoitaskommission delegiert für diese wichtige Aufgabe Fabian Claude.
Korrepondenz
Dr. med. Josef Laimbacher
Präsident der Adipositaskommission
Meienbergstrasse 22
9000 St. Gallen
Schweiz
071 311 33 80
josef.laimbacher@kispisg.ch