ab 1. November 2022 (oder nach Vereinbarung)
(Kostenpflichtiges Inserat)
Die Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) bietet ab 1. November 2022 (oder nach Vereinbarung) für die Dauer von 6 Monaten eine 100% Assistenz-ärztin/arzt Stelle an. Dabei handelt es sich um eine neue, von INFOVAC und Pädiatrische Infektiologie Gruppe Schweiz (PIGS) gesponsorte Position («Fellowship») in Pädiatrischer Vakzinologie und Infektiologie.
Universitäts -Kinderspital beider Basel (UKBB)
Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie
Spitalstrasse 33 | Postfach | CH -4031 Basel
T +41 61 704 12 12
F +41 61 704 12 13
www.ukbb.ch
Stellenangebot
Am Universitäts -Kinderspital beider Basel (UKBB) bieten wir ab 1. November 2022 (oder nach
Vereinbarung) für die Dauer von 6 Monaten eine 100% Assistenz -ärztin/arzt Stelle an.
Dabei handelt es sich um eine neue, von INFOVAC und Pädiatrische Infektiologie Gruppe Schweiz
(PIGS) gesponsorte Position («Fellowship») in Pädiatrischer Vakzinologie und Infektiologie.
Erwartete Qualifikationen der Bewerber Innen
A lle der folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
1) Ärztin/ Arzt aktuel l mit Anstellung an einem Kinderspital in der Schweiz und zugesicherte
Anstellung für mindestens 6 Monate nach der Fellowship .
2) In fortgeschrittener (3. Jahr) oder abgeschlossener Weiterbildung FMH Pädiatrie .
3) Präsenz am UKBB während der Fellowship .
4) Fl ießende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Bewerberinnen und Bewerber in oder mit Interesse an der Weiterbildung zum FMH Infektiologie
werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Aufgaben
1. Weiter bildung in der Beantwortung von Impffragen ( INFOVAC-Dien st)
T äglich von Montag bis Freitag Teilnahme a m Expertendienst von INFOVAC (siehe www.infovac.ch) .
INFOVAC hat wöchentlich im Rotationsverfahren einen von 5 deutschsprachigen Experten im Dienst
( « INFOVAC Expert on Service (IEoS) ». D ie IEoS geben fachkundige Antworten auf Impffragen von
Schweizerischen ÄrztInnen und ApothekerInnen per E -Mail- Konsultationen . Dabei handelt es sich
ungefähr um 50 Konsultationen pro Woche. Fellow und IEoS erhalten täglich die eingehenden
Fragen. Der Fellow wird lernen, diese schrittweise zu beantworten, mit direkter Betreuung (1/2 Tag
wöchentlich) durch INFOVAC -Experten vor Ort am UKBB (Prof. Dr. Ulrich Heininger, UKBB) :
Phase 1: Fragen und Antworten passiv lesen. Im Allgemeinen w öchentliche Gelegenheit zum
Austau sch mit dem INFOVAC -Experten vor Ort .
Phase 2: Fragen lesen, schriftliche Antwort vorbereiten und mit der Antwort des EIoS vergleichen.
Wöchentliche Gelegenheit zum fachlichen Austausch besonderer Fragen und Antworten mit dem
betreuenden gastgebenden INFOV AC-Experten.
Monatlich wird der Fellow allen INFOVAC -Experten «Fragen und Antworten von besonderem
Interesse» in eine r einstündigen Konferenz zur interaktiven Diskussion präsentieren (virtuell, zB
Webinar) .
2. Klinische Tätigkeit und/oder klinische Forschungsarbeit
Darüber hinaus ha t der Fellow die Möglichkeit, an der infektiologisch -vakzinologischen Poliklinik
sowie dem Konsildienst für stationäre PatientInnen am UKBB teilzunehmen und/oder an einem
Vakzinologie -bezogenen klinischen Forschungs – oder Weiter bildungsprojekt teilzunehmen mit
Supervision des INFOVAC -Experten vor Ort am UKBB .
3. Wissenschaftlicher Output
Vo m Fellow wird erwartet, dass sie /er in enger Zusammenarbeit mit dem INFOVAC-Experten vor Ort
am UKBB und allen anderen INFOVAC -Experten zu einer oder mehreren wissenschaftlichen
Veröffentlichungen (Fallbericht oder Datenanalyse) beitragen und diese auf einem
wissenschaftlichen Treffen präsentieren.
4. CME
Der Fellow hat die Möglichkeit für eine CME -Aktivität. Dies kann z.B. die Teilnahme an der 1-
wöchigen Schulung in Reisegesundheit am S TPHI in Basel, eine andere impfspezifische Schulung, oder
eine bezahlte Teilnahme an einer nationalen oder internationalen Tagung im Bereich
Infektionskrankheiten und/oder Vakzinologie sein (zB ESPID oder Schweizer Impfkongress etc.).
Bewerbungen
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und einem Motivationsschreiben senden Sie bitte bis
spätestens zum 31. Mai 2022 per E -Mail als pdf an den Leiter der Abteilung Infektiologie und
Vakzinologie a m UKBB:
Prof. Dr. Ulrich Heininger
Leitender Arzt und Chefarzt Stv. Pädiatrie
Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Spitalstrasse 33 | Postfach | CH -4031 Basel
ulrich.heininger@ukbb.ch
Das Auswahlverfahren wird vom verantwortlichen Leiter d ieser Fellowship (U. Heininger) gemeinsam
mit den INFOVAC -ExpertInnen und Vorstand der Pädiatrische Infektiologie Gruppe Schweiz (PIGS)
durchgeführt.