Formation continue > Wichtige nephrologische Themen in der Praxis 19.01.2023 09:00 - 17:00 6 Credits Hotel Walhalla Poststrasse 27 9000 St. Gallen Inscription et informations Programme Hotel Walhalla Poststrasse 27 9000 St. Gallen Inscription et informations in der Praxis Offres de formation postgraduée et continue «Kinderärzte Schweiz» Kinderärzte Schweiz | Löwenstrasse 17 | CH -8953 Dietikon | Telefon 044 520 27 17 info@ kis .ch | www. kis .ch Programm – Wichtige nephrologische Themen in der Praxis Donnerstag, 19. Januar 2023 Kursort: Hotel Walhalla, Poststrasse 27, 9000 St. Gallen, Tel. 071 228 28 00 , www.hotelwalhalla.ch/ Referentinnen Dr. med. Daniela Marx -Berger, Leitende Ärzt in, Kindernephrologie, Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen Dr. med. Gesa Schalk, Fachärztin für Pädiatrische Nephrologie, Kindernierenzentrum Bonn Kursleitung Dr. med. Antje Hugi Maier, Fachärztin für Kinder – und Jugendmedizin , Frauenfeld Zeit Thema Referent in Ab 8:30 Registrierung und Begrüssungskaffee 09: 00 – 10: 00 Theorie Enuresis/ Nicht -organische Harni nkontinenz D. Marx -Berger 10:00 – 10 :45 „Immer mehr Nierens teine bei Kindern? – Gründe und Hintergründe“ G. Schalk 10:45 – 11:15 PAUSE 11:15 – 12:15 Die aktuellsten Schweizer Empfehlung zur Betreuung von Kindern mit Harnwegsinfektionen – was ist neu? Uringewinnung: Und immer wieder….Säckli , clean -Catch, Katheter… Alternative Massnahmen für die HWI Prophylaxe und Behandlung der Zystitis : sinnvoll oder Unsinn? D. Marx -Berger , G. Schalk 12:15 – 13: 15 MITTAGSPAUSE 13: 15 – 14:15 Enuresis /Nicht -organische Harninkontinenz : Übungsbeispiele anhand Fällen aus der Praxis D. Marx -Berger 14:15 – 15: 15 Was man nicht verpassen sollte ! D. Marx -Berger , G. Schalk 15:15 – 15: 45 PAUSE 15:45 – 16:15 Nephroquiz 16:15 – 17:00 Eigene Fälle (*) , Fragerunde, Diskussion 17:00 Ende (*) Bitte Fallbeispiele bis spätestens 6. J anuar 202 3 an Antje Hugi Maier senden: antje.hugo@schlossberg – aerzte.ch Lieu de déroulement: Hotel Walhalla St.Gallen, 9000 St. Gallen
03.11.2022 | 14 Credits 03.11.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis 14
29.09.2022 | Bâle | 6 Credits 29.09.2022 «… mit Haut und Haaren: Workshop pädiatrische Dermatologie» Bâle 6
27.10.2022 | 14 Credits 27.10.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis 14
01.09.2022 | 12 Credits 01.09.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis 12
25.08.2022 | Lucerne | 6 Credits 25.08.2022 Endokrinologie Update in der pädiatrischen Praxis Lucerne 6
10.06.2022 | Zurich | 14 Credits 10.06.2022 Grundlagen Workshop 2 in medizinischer Hypnose für Kinder- und Jugendmediziner (C2) Zurich 14
25.06.2022 | Aarau, Divers endroits | 7 Credits 25.06.2022 Vorsorgekurs – ein Einblick Aarau, Divers endroits 7
12.05.2022 | 14 Credits 12.05.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis 14
24.03.2022 | Ittingen | 17 Credits 24.03.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis Ittingen 17
10.03.2022 | Zurich | 13 Credits 10.03.2022 Prävention von und Umgang mit psychischen Erkrankungen in der pädiatrischen Praxis Zurich 13
20.01.2022 | Rigi | 14 Credits 20.01.2022 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der pädiatrischen Praxis Rigi 14
09.12.2021 | 14 Credits 09.12.2021 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis 14
02.12.2021 | Kappel am Albis | 12 Credits 02.12.2021 Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in der Praxispadiatrie Kappel am Albis 12
11.11.2021 | Ittingen | 14 Credits 11.11.2021 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der Praxis Ittingen 14
11.11.2021 | Warth-Weiningen | 14 Credits 11.11.2021 Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der pädiatrischen Praxis Warth-Weiningen 14
21.09.2021 | Visioconférence | 2 Credits 21.09.2021 Allergie im pädiatrischen Alltag Visioconférence 2