Thematisch haben wir wieder auf der Basis Ihrer Rückmeldungen das Programm angepasst, und Aktuelles aus der Vakzinologie spezifisch für Kinderärztinnen und Kinderärzte ausgewählt.
Programm 2024
Tagungsorte
Hotel Radisson Blu
Inseliquai 12
6005 Luzern
Tel. 041 369 90 00
www.radissonhotels.com
Fortbildungsstunden
Für die Teilnahme am VacUpdate 2024 werden von der Pädiatrie Schweiz
7 Credits als fachspezifische Fortbildung angerechnet.
Kosten
Die Kostenbeteiligung für das VacUpdate 2024 beträgt CHF 300.– mit Übernachtung
und CHF 200.– ohne Übernachtung.
Leistungen
1 Tag Seminarprogramm (Freitagmittag bis Samstagmittag)
Fortbildung gemäss Programm
2 Mittagessen
1 Abendessen am ersten Seminartag
Je nach Anmeldung 1 Übernachtung im Hotel inkl. Frühstück
Anmeldung/Organisation
Bitte melden Sie sich online auf www.medvis.ch bis am 29. Februar 2024 an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen von Pädiatern, die in den Jahren 2023
oder 2024 eine eigene Praxis eröffnet haben bzw. eröffnen werden sowie Personen,
die nicht am VacUpdate 2023 teilgenommen haben, werden bis zum Anmeldeschluss
prioritär behandelt. Die Zuteilung der Seminarplätze ausserhalb dieser Gruppe
erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Sie werden in jedem Fall bis zum
8. März 2024 eine Anmeldebestätigung oder eine Absage erhalten.
Für weitere Auskünfte:
Frau Nicole Bürki, Tel. 079 701 17 19, E-Mail: vacupdate@medvis.ch
Medvis GmbH, Weissensteinstrasse 2, 4800 Zofingen
Freitag/Samstag, 3.–4. Mai 2024:
Hotel Radisson Blu, Luzern
Freitag/Samstag, 23.–24. August 2024:
Park-Hotel Inseli, Romanshorn
Freitag/Samstag, 13.–14. September 2024:
Hotel Sedartis, Thalwil
Park-Hotel Inseli
Inselistrasse 6
8590 Romanshorn
Tel. 071 466 88 88
www.hotelinseli.ch Hotel Sedartis
Bahnhofstrasse 16
8800 Thalwil
Tel. 043 388 33 00
www.sedartis.ch
Hauptsponsoren:
GSK, Sanofi, Pfizer, MSD, Bavarian Nordic, Moderna, Novavax und Nobite verpflichten sich,
dieses Projekt unabhängig von der Verordnung und Abgabe ihrer Medikamente zu unterstützen.
Co-Sponsoren:
Wissenschaftliches Programm 2024
Ulrich Heininger
Mit herzlichen Grüssen
Wissenschaftliches Komitee
Präsidenten für das Jahr 2024
Prof. Ulrich Heininger
Abteilung für pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel
Dr. med. Alessandro Diana
Médecin responsable service pédiatrie, Clinique Hirslanden-Grangettes, Chêne-Bougeries
et Chargé d‘enseignement à la Faculté de Médecine (UIGP) UNIGE
Mitglieder
Prof. Christoph Aebi
Abteilung für pädiatrische Infektiologie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital, Bern
Prof. Christoph Berger Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene, Universitäts-Kinderspital Zürich
Dr. med. Pierre-Alex Crisinel Département femme-mère-enfant, Unité d‘infectiologie pédiatrique et vaccinologie, CHUV
Dr. med. Daniel Desgrandchamps Facharzt FMH Pädiatrie und Infektiologie, Baar
Dr. med. Anita Niederer-Loher Infektiologie und Spitalhygiene, Ostschweizer Kinderspital St. Gallen und Kantonsspital St. Gallen
Dr. med. Bernard Vaudaux Département femme-mère-enfant, Unité d‘infectiologie pédiatrique et vaccinologie, CHUV
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Auf ein Neues! Wir freuen uns sehr, Sie auch 2024 wieder persönlich an einem
unserer VacUpdate Seminare begrüssen zu dürfen. Wir bleiben beim bewährten
und allseits geschätzten Format, indem wir 2 halbe Tage intensiv mit Ihnen arbeiten
und diskutieren und den Abend dazwischen für den Gedankenaustausch unter-
einander geniessen. Dabei tauchen in ungezwungener Atmosphäre immer wieder
interessante Themen auf.
Thematisch haben wir basierend auf Ihren Rückmeldungen das Programm
angepasst, und Aktuelles aus dem Gebiet der Impfungen spezifisch für Kinder-
ärztinnen und Kinderärzte ausgewählt. Nach längerer Zeit ist auch mal wieder
das Thema Reiseimpfungen dabei.
Für die interaktiven Workshops sowie den Fragen und Antworten Teil am Ende
haben wir genügend Zeit eingeplant.
Frau Nicole Bürki, Garantin für die sorgfältige und zuverlässige Organisation
unserer Seminare, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Ein grosses Dankeschön
auch an unsere Sponsoren aus der Industrie für die finanzielle Unterstützung.
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen des Wissenschaftlichen
Komitees garantiere ich Ihnen die inhaltliche Unabhängigkeit bei der Gestaltung
des Programms und unseren vollen Einsatz für das Gelingen dieser seit mehr
als 20 Jahren von Ihnen geschätzten Fortbildung. Das motiviert uns und dafür
danken wir herzlich!
Wir freuen uns, dass VacUpdate eine von Pädiatrie Schweiz anerkannte
Fortbildung mit entsprechenden Credits ist, was sicherlich zur Attraktivität
der Fortbildung beiträgt.
Im Namen des wissenschaftlichen Komitees danke ich Ihnen für Ihre
Treue und freue mich auf eine interaktive und interessante Zeit mit Ihnen
am VacUpdate 2024!
Tag 1
13:30 Begrüssung
13:35 –14:20 Impfplan 2024 – Die Essenz
14:20 –15:20 Workshop: Unklarer Impfstatus (Teil 1)
15:20 –15:50 Pause
15:50 –16:50 Workshop: Unklarer Impfstatus (Teil 2)
16:50 –17:35 RSV Impfprophylaxe: aktiv (Schwangerschaft)
und passiv (Säuglinge)
17:35 –18:05 Hot and Burning
Tag 2
09:00 – 09:30 Reisemedizinische Impfprophylaxe – Update prägnant
09:30 –10:30 Workshop: Impfreaktionen, Impfnebenwirkungen
10:30 –11:00 Pause
11:00 –12:30 Fragen und Antworten live
Lieu de déroulement:
Park-Hotel Inseli, 8590
Romanshorn