Formation continue > VacUpdate 2021 16.09.2021 00:00 - 17.09.2021 00:00 7 Credits Virtuell Anmeldung Programme Virtuell Anmeldung Programm 2021 Hauptsponsoren: GSK, MSD, Pfizer, Sanofi und Bavarian Nordic verpflichten sich, dieses Projekt unabhängig von der Verordnung und Abgabe ihrer Medikamente zu unterstützen. Fortbildungsstunden Für die Teilnahme am VacUpdate 2021 werden von der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie 7 Credits als fachspezifische Fortbildung angerechnet. Durchführung Aufgrund der weiterhin unsicheren Lage wegen der COVID-19 Pandemie wird das VacUpdate 2021 als online-Webinar durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit dem Webinar-Link. Kosten Die Kostenbeteiligung für das VacUpdate 2021 beträgt CHF 150.– . Anmeldung/Organisation Bitte melden Sie sich online auf www.medvis.ch bis am 10. März 2021 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen von Pädiatern, die in den Jahren 2020 oder 2021 eine eigene Praxis eröffnet haben bzw. eröffnen werden sowie Personen, die nicht am VacUpdate 2020 teilgenommen haben, werden bis zum Anmeldeschluss prioritär behandelt. Die Zuteilung der Webinarplätze ausserhalb dieser Gruppen erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Sie werden in jedem Fall vor dem 26. März 2021 eine Anmeldebestätigung oder eine Absage erhalten. Für weitere Auskünfte: Frau Nicole Bürki-Maienfisch Tel. 079 701 17 19 E-Mail: vacupdate@medvis.ch Medvis GmbH, Weissensteinstrasse 2, 4800 Zofingen Freitag/Samstag, 7.–8. Mai 2021 Freitag/Samstag, 4.–5. Juni 2021 Donnerstag/Freitag, 16.–17. September 2021 Co-Sponsoren: INVENTING F OR LIFE Einladung zum interaktiven Webinar Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege Seit nunmehr über 20 Jahren dürfen wir für Sie die VacUpdate-Seminare anbieten und stellen mit Freude fest, dass sie sich ungebrochener Beliebtheit bei niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzten erfreuen. Die Schutz- massnahmen im Rahmen der Pandemie zwingen uns in diesem Jahr, die Veranstaltung online im Format einer Videokonferenz anzubieten. Wir haben uns dennoch entschieden, an der zweitägigen Dauer festzuhalten, damit wir genügend Zeit für interaktive Diskussionen haben, die ein Kernstück unserer Seminare darstellen. Während den Pausen zwischen den Referaten werden Sie neu die Gelegenheit haben, Kurzreferate der Sponsoren zu ihren Produkten zu hören. Wir haben uns für dieses Format entschieden, weil der übliche direkte Kontakt zwischen Teilnehmern und Sponsoren bei Online Veranstaltungen erschwert ist. Das diesjährige Programm beinhaltet neben Referaten zur Varizellenimpfung, Reiseimpfungen, «Mythen und Fakten» und mehreren Workshops zum Praxisalltag auch einen Vortrag zur COVID-19-Impfung, die auch aus der Sicht der Pädiatrie wichtig ist. Ich möchte an dieser Stelle meinen Kolleginnen und Kollegen vom Wissen- schaftlichen Komitee und insbesondere auch Frau Nicole Bürki für ihre tadellose und wegen der Pandemie erschwerte Organisation dieser Veranstaltung danken! Dank gebührt ebenfalls unseren Sponsoren GlaxoSmithKline, MSD, Pfizer, Sanofi-Pasteur und Bavarian Nordic, welche die Veranstaltung nach den Vorgaben der SAMW finanziell unterstützen. Besonders schätzen wir die Flexibilität und Treue der Sponsoren angesichts des notwendigen Online-Modus. VacUpdate ist eine von Pädiatrie Schweiz (SGP) anerkannte Fortbildung mit entsprechenden Credits, die nach den Vorgaben der Fachgesellschaft aufgebaut ist. Im Namen des wissenschaftlichen Komitees begrüsse ich Sie herzlich am VacUpdate 2021 und freue mich auf eine interaktive und interessante Zeit mit Ihnen zusammen. Wissenschaftliches Komitee Präsidenten für das Jahr 2021 Prof. Christoph Aebi Abteilung für pädiatrische Infektiologie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital, Bern Dr. med. Alessandro Diana Médecin responsable service pédiatrie, Clinique Hirslanden-Grangettes, Chêne-Bougeries et Chargé d‘enseignement à la Faculté de Médecine (UIGP) UNIGE Mitglieder Prof. Christoph Berger Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene, Universitäts-Kinderspital Zürich Dr. med. Pierre-Alex Crisinel Département femme-mère-enfant, Unité d‘infectiologie pédiatrique et vaccinologie, CHUV Dr. med. Daniel Desgrandchamps Facharzt FMH Pädiatrie und Infektiologie, Baar Prof. Ulrich Heininger Abteilung für pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie, Universitäts-Kinderspital beider Basel Dr. med. Anita Niederer-Loher Infektiologie und Spitalhygiene, Ostschweizer Kinderspital St. Gallen und Kantonsspital St. Gallen Dr. med. Bernard Vaudaux Département femme-mère-enfant, Unité d‘infectiologie pédiatrique et vaccinologie, CHUV Christoph Aebi Wissenschaftliches Programm 2021 Mit besten Grüssen Tag 1 13:30 –13:40 Begrüssung 13:40 –14:20 Varizella-Zoster-Virus Infektionen und Prävention bei Kindern 14:20 –15:40 Workshop «Kniffiige Impfsituationen» 15:40 –15:50 Pause 15:50 –16:10 Meet the sponsors 16:10 –16:25 Der interessante Fall 16:25 –17:25 Workshop «Praktische Aspekte rund ums Impfen» 17:25 –18:00 Mythen und Fakten zu Impfungen Tag 2 09:00 –09:45 Impfen für die Reise 09:45 –10:30 COVID-19-Impfung 10:30 –10:45 Pause 10:45 –11:00 Meet the sponsors 11:00 –12:30 Fragen und Antworten Live