Der schwierige Übergang von Jugendlichen mit ADHS ins Erwachsenenalter – Eine Herausforderung für Fachpersonen im Kinder- & Jugend- sowie im Erwachsenenbereich.
Herzliche Einladung zur
Tagung mit Mitgliederversammlung
Donnerstag, 9. März 202 3 , 14:00 Uhr
Kongresszentrum Kreuz , Raum Hodler , Zeughausgasse 41, Bern
Transition: Eine Lücke in der Behandlungskette
Der schwierige Übergang von Jugendlichen mit ADHS ins Erwach sene n-
alter – Eine Heraus forderung für Fach personen im Kinder – & Jugend – sowie
im Erwachsene nbereich
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen
Wir freuen uns sehr, dass wir für dieses hochaktuelle Thema zwei ausgewi esene Spezialisten
in der Transitionsmedizin gewinnen konnten, den international bekannten Professor Swaran
Preet Singh , University of Warwick, UK , und Dr. med. Stephan Kupfer schmid, Chefarzt
Adoleszentenpsychiatrie, Integrierte Psychia trie Winterthur – Zürcher Unterland
Prof essor Swaran Preet Singh , Psychiater, University Warwick, UK
(lecture will be held in English and transmitted via video )
Transitio n from child to adult mental health care:
the knowns, the known unknowns, and the unknown unknowns
Dr. med. Stephan Kupferschmid , Chefarzt Adoleszentenpsychiatrie
Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland
Transitionslücke und ADHS
Beide Referate richten sich an Fachpersonen für Erwachsene und für Kinder und
Jugendliche.
Sponsoring: Folgende Firmen bezahlen für diese Tagung Stand mieten als Aus steller: (noch
offen)
__________________________________________________________________________
Anmeldung bis 02.03.2023: https://www.sfg -adhs.ch/de/
Tagungsbeitrag: Mitglieder SFG ADHS und Mitarbeitende elpos CHF 0.-
Nichtmitglieder CHF 50. – (Der Tagungsbeitrag ist mit der Anmeldung zu begleichen . An der
Tagung kann keine Barzahlugn entgegengenommen werden. )
Programm:
14.00 Begrüssung
14.05 Referat Prof Singh : Transition from child to adult mental health ca re:
the knowns, the known unknowns, and the unknown unknowns
15. 05 Referat Dr. med. Stephan Kupferschmid : Transitionslücke und ADHS
16.1 0 ca. Apéro
16.4 0 Mitgliederversammlung SFG ADHS (Gäste sind herzlich willkommen!)
17.30 ca. Tagungs schluss
Professo r Swaran Preet Singh Professor Swaran Preet Singh (MBBS, MD, DM, FRCPsych)
initially trained as a surgeon in New Delhi, changing to psychiatry after witnessing the impact
of 1984 killings on Sikh children. He has been a clinical a cademic in UK for thirty years,
pioneering reform of youth mental health care across UK, Europe, Australia and Canada.
(more information: www.sfg -adhs.ch ). He speaks about:
Transitio n from child to adult mental health care: the knowns, the known unknowns,
and the unknown unknowns
The interface between child and adult mental health care has long been considered an
impediment to continuity of care. Transition between these serv ices has often been described
as a problem, but till recently there was little evidence on the nature, magnitude and the
consequences of the process and outcomes of good and poor transition.
The UK based TRACK project was a multisite, mixed -methods, multic omponent series of
studies that explored policy, practice, outcome and experience of transition in an
epidemiologically defined cohort of young people who had reached the transition boundary of
their Child and Adolescent Mental Health Service (CAMHS). The findings were deeply
disturbing. Many services had no clear policies; if policies existed, there was a policy -practice
gap; young people felt inadequately prepared for transition; many simply dropped through the
care gap; and those who made a transition ex perienced poor care. TRACK findings led to a
serious policy rethink at the Department of Health UK. The findings also generated
international attention and concern, with transition -related research reported from Europe,
Canada, Australia and USA. In March 2016 NICE produced the first ever clinical guidelines for
transition from child to adult care.
This lecture will present the most recent transition -related evidence, summarise the results of
two systemic reviews into transition, describe transition -relate d policies across Europe, report
on novel youth pathways in England that are trying to overcome transition -related problems;
and report findings from the MILESTONE project, an EU funded eight country European project
that is tested an innovative model of m anaged transition. It will also explore areas of uncertainty
and lack of evidence in transition in the context of adolescent developmental transition .
Dr. med. Stephan Kupferschmid ist Chefarzt Psychiatrie für Jugendliche und junge
Erwachsene Integrierte Psychiatrie Wintherthur – Zürcher Unterland (ausführliches CV
www.sfg -adhs.ch). Er spricht über:
Transitionslücke und ADHS
Gerade beim Thema ADHS ist die « Transitionslücke » besonders ausgeprägt und hat auch
besonders schwerwiegende K onsequenzen für die Betroffenen. Etwa die Hälfte der Patien –
tinnen und Patienten fällt im Übergang zum Erwachsenenalter aus dem Versorgungssystem.
Nach einer Behandlungslücke nehmen dann ab dem 30. Lebensjahr die Behandlungskosten
und auch die Komorbidität en zu.
Im Vortrag wird anhand von Fallvignetten aus der adoleszentenpsychiatrischen Arbeit der
Entwicklungsverlauf einzelner Patientinnen und Patienten dargestellt. Im Zentrum steht die
Frage, w ie die Tran sitionsphase optimiert werden und ein Übergangsman agement gerade im
Hinblick auf die vielfältigen Komorbiditäten gesichert werden kann.
Lieu de déroulement:
Kongresszentrum Kreuz, 3011
Bern