Formation continue > Therapien bei Spinaler Muskelatrophie 20.06.2023 14:00 - 18:00 3 Credits Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung Hörsaal Steinwiesstrasse 75 8032 Zürich Inscription Programme Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung Hörsaal Steinwiesstrasse 75 8032 Zürich Inscription Therapien bei Spinaler Muskel atrophie Dienstag, 20. Juni 2023, 14:00 – 18:00 Uhr Hörsaal, Universitäts-Kinderspital Zürich EINL ADUNG MINISYMPOSIUM Die Einführung neuer genetisch-basierter Therapien zur Behandlung der Spinalen Muskelatrophie (SMA) hat das Krankheitsbild in den letzten Jahren grundlegend verändert. Dies wirkt sich auf alle Ebenen der Behandlung, die psychosoziale Betreuung, das Überleben und die Lebensqualität der betroffenen Patientinnen und Patienten aus. Die neuen genetisch-basierten Therapien führen dazu, dass zunehmend Therapeutinnen und Therapeuten sowie Kinderärztinnen und -ärzte auch ausserhalb der spezialisierten Zentren Kinder und Jugendliche mit SMA betreuen werden. Dabei dürfen wir einen zuvor unbekannten und teils sehr erfreulichen Verlauf beobachten, werden jedoch auch vor neue Heraus – forderungen gestellt. Die Behandlung der SMA ist komplex und erfordert interprofessionelle und interdisziplinäre Behandlungsstrukturen. Das Neuromuskuläre Zentrum Zürich und die Therapien am Universitäts- Kinderspital Zürich haben in den vergangenen Jahren umfangreiche Erfah – rungen in der Behandlung der SMA im Zeitalter neuer, genetisch-basierter Therapien gesammelt. Diese Erfahrungen möchten wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen in der Praxis teilen – auch weil wir davon über- zeugt sind, dass wir unsere Patientinnen und Patienten nur gemeinsam mit den Fachleuten vor Ort erfolgreich behandeln können. Wir laden Sie daher herzlich zu einem Minisymposium zum Thema «Therapien bei Spinaler Muskelatrophie» ein. Rachel Cott, MScPT Pädiatrie Leiterin Therapien Leiterin Physiotherapie PD Dr. med. Georg M. Stettner Neuromuskuläres Zentrum Zürich Leitung Pädiatrische Sektion Minisymposium Therapien bei Spinaler Muskel atrophie 14:0 0 Begrüssung Rachel Cott, Georg M. Stettner 14:05 Grusswort Sandra Messmer-Khosla, Schweiz. Muskelgesellschaft 14 :10 Neue genetische Therapien der SMA und Care Standards Georg M. Stettner 14:5 0 Assessments und Physio therapie bei SMA Alicja Gulinska und Rahel Leimgruber 15: 3 0 Kaffeepause 16:0 0 Ergotherapie bei SMA Bigna Schulthess und Salome Kurth 16:2 5 Logopädische Therapie bei SMA Elisa Zoth-Halvachizadeh 16:5 0 Hilfsmittel bei SMA Christian Buscher (Hägeli) Christian Hodel (Gelbart) Mark Sommerhalder (Bähler) 17: 2 5 Psychosoziale Begleitung bei SMA Lieve Romanino 18:0 0 Abschluss Rachel Cott, Georg M. Stettner Apéro Therapien bei Spinaler Muskelatrophie Datum Dienstag, 20. Juni 2023 Uhrzeit 14.00 – 18.00 Uhr Ort Hörsaal, Universitäts Kinderspital Zürich Zielgruppe Therapierende (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Heilpädagogen), Kinderärztinnen / ärzte und alle, die Interesse am Thema «Therapien bei SMA» haben Programm Urs Schweingruber (Orthoteam) Universitäts-Kinderspital Zürich Steinwiesstrasse 75 CH-8032 Zürich w w w.kispi.uzh.ch Telefon +41 4 4 266 71 11 Organisation / Information Neuromuskuläres Zentrum Zürich Universitäts-Kinderspital Zürich Gaby Müller, Koordinatorin muskel @kispi.uzh.ch Telefon +41 44 266 82 16 Teilnahmegebühr: 60 CHF Die Anmeldung wird erst durch den Eingang der Teilnahmegebühr verbindlich. Bitte über weisen Sie die Teilnahmegebühr unter Angabe vom Namen der teilnehmenden Person und der unten angegebenen Referenz auf folgendes Konto: Kontoinhaber: KINDERSPITAL ZÜRICH – Eleonorenstiftung Steinwiesstrasse 75, CH-8032 Zürich IBAN CH20 0070 0110 0057 7475 8 BIC ZKBKCHZZ80A Ver wendungszweck / Referenz: 20238 Minisymposium SMA Anmeldung und Teilnahme Anmeldung bis 31.05.2023 auf w w w.kispi.uzh.ch/minisymposium-sma Credits SGP, SGNP – 3 Credits Physioswiss – 4 Credits Partnerorganisation Schweizerische Muskelgesellschaft Lieu de déroulement: Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung, 8032 Zürich