Formation continue > Spezialisierte Pädiatrische Palliative Care aus Sicht Praxispädiatrie und Kinderspitex Pädiatrische Palliative Care Netzwerktreffen PPCN CH 25.11.2021 13:00 - 14:30 2 Credits Visioconférence Inscription PPCN Universitäts-Kinderspital Zürich Programme Visioconférence Inscription PPCN Universitäts-Kinderspital Zürich Pädiatrische Palliative Care Netzwerktreffen PPCN CH Offres de formation postgraduée et continue «Universitäts-Kinderspital Zürich» Seite 1 von 1 PPCN CH Einladung für virtuelles Treffen Datum Donnerstag , 25. November 2021 Zeit 09.30 – 14.30 Uhr Aktivmitglieder (Zoomraum ist ab 9 .15 Uhr eröffnet für informellen Austausch ) 15.00 – 16.30 Uhr Ärzt:innengruppe Ort Zoommeeting für Aktivmitglieder via Einladungslink https://us02web.zoom.us/j/88095172031?pwd=eVpCMGk2eUJ2VStaa0JrMEVM QzBrZz09 Meeting -ID: 880 9517 2031 Leitung Cornelia Mackuth -Wicki (cm), Deborah Gubler (dg) Teilnehmende Siehe Mitgliederliste 20 21 Entschuldigt Protokoll Judith W ieland (jw) Credits ssp/sgp Wird beantragt Regeln für Zoom – Wortmeldung per Chat oder Handzeichen – Stummschaltung, zum Reden Leertaste drücken/ Stummschaltung aufheben Tagesthema Austausch und Inputreferat e Zeit Thema Referent/in Bemerkungen 10’ Begrüssung – Entschuldigungen , Mitglieder mutationen – Termine für 2022: fixiert ist der 12.05. für Jubiläum cm/dg Nur für Aktiv -M 45’ Informationen der Mitglieder aus den Institutionen Runde mit relevanten, aktuellen Informationen alle 10’ Anliegen, Thema für nächste Fallbesprechung dg/cm 30 ’ Stand der Dinge zu andiskutierten Punkten (Kartografie, Rahmenbedingungen) dg/cm 30’ Pause / individuelle Absprachen in Break out Sessions Auf Wunsch 45’ Bedürfnisse und Versorgungsbedarf von Familien, die ihr Kind mit einer schwerwiegenden chronischen Erkrankung zuhause betreuen – Masterabschlussarbeit Patricia Zahnd Mittagspause von 12.00 – 13.00 Uhr (Break out Sessions) Auf Wunsch 40’ Die spezialisierte pädiatrische Palliative Care aus Sicht der niedergelassenen Kinderärzte sowie der Kinderspitex – Vorstellung der Masterarbeiten Katrin Scheinemann und Anja Schneeberger 25’ PPC in Deutschland Claudia Hügli 25’ Einblick in PPC in Australien und England Deborah Gubler 14.30 Abschluss des Tages im Plenum dg/cm Kafipause 14.30 – 15 Uhr 90’ Austausch Ärzt:innengruppe dg/js Nur Ärzt:innen An -/ Abmeldung bitte bei deborah.gubler@kispi.uzh.ch c.mackuth@pro -pallium.ch Wir freuen uns auf euch und den virtuellen Austausch Deborah und Co ni, Co -Leitung en PPCN CH Deborah Gubler , Dr. med. Cornelia Mackuth -Wicki Oberärztin Pädiatrische Palliative Care Pflegeexpertin BScN Universitäts – Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung pro pallium Schweizer Palliativstiftung Steinwiesstrasse 75 für Kinder und junge Erwachsene CH -8032 Zürich Leberngasse 19, CH -4600 Olten +41 (0)44 266 34 81 (direkt) +41 (0)62 212 21 37 deborah.gubler@kispi.uzh.ch c.mackuth@pro -pallium.ch
21.04.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 21.04.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
01.02.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 01.02.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
09.11.2022 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 09.11.2022 Pädiatrische Transplantation Visioconférence, Zurich 1
14.12.2022 | Zurich | 1 Credits 14.12.2022 Genetische Diagnostik und Klinik der spinalen Muskelatrophien Zurich 1
07.12.2022 | Zurich | 1 Credits 07.12.2022 Efficient Neurological Investigation in the Era of Modern Genomics Zurich 1
30.11.2022 | Zurich | 1 Credits 30.11.2022 Kompass für die genetische Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zurich 1
23.11.2022 | Zurich | 1 Credits 23.11.2022 Neuromuskulärer Ultraschall bei Kindern und Jugendlichen Zurich 1
16.11.2022 | Zurich | 1 Credits 16.11.2022 Tiefenhirnstimulation bei Dystonien im Kindesalter Zurich 1
09.11.2022 | Zurich | 1 Credits 09.11.2022 Cognitive comorbidities in Epileptic Encephalopathy Zurich 1
15.12.2022 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 15.12.2022 Direkte orale Antikoagulantien (DOACs) Visioconférence, Zurich 3
25.08.2022 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 25.08.2022 Passing through Visioconférence, Zurich 3
22.09.2022 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 22.09.2022 Rehabilitations-Symposium 2022 Affoltern a. Albis 6
01.09.2022 | Zurich | 4 Credits 01.09.2022 Sexuelle Gesundheit von Mädchen und Adoleszentinnen mit chronischen Krankheiten Zurich 4
24.08.2022 | Zurich | 1 Credits 24.08.2022 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Zurich 1
25.08.2022 | Visioconférence, Zurich | 6 Credits 25.08.2022 Gemeinsam erfolgreich Visioconférence, Zurich 6
01.06.2022 | Zurich | 1 Credits 01.06.2022 Häufigste Ursachen von und Vorgehen bei der genetischen Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zurich 1
18.05.2022 | Zurich | 1 Credits 18.05.2022 Mild hypoxic ischemic encephalopathy in newborns: Zurich 1
04.05.2022 | Zurich | 1 Credits 04.05.2022 Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital Zurich 1
06.04.2022 | Zurich | 1 Credits 06.04.2022 Bringing Molecular Pathology to the Bedside in Pediatric Neuro-oncology Zurich 1
02.03.2022 | Zurich | 1 Credits 02.03.2022 Sphingolipide und Amyotrophe Lateralsklerose im Kindesalter Zurich 1
23.06.2022 | Visioconférence | 3 Credits 23.06.2022 „Alles oder Nichts“: Ethische Aspekte in der Kinderkardiologie Visioconférence 3
24.03.2022 | Visioconférence | 3 Credits 24.03.2022 Herztransplantation bei Kindern: Indikationen und Langzeitverlauf Visioconférence 3
20.01.2022 | Visioconférence | 3 Credits 20.01.2022 Frühpostoperative Herzkatheteruntersuchungen im Kinderspital Zürich Visioconférence 3
24.02.2022 | Zurich | 2 Credits 24.02.2022 Ernährungsstatus aus ärztlicher, pfegerischer und ernährungstherapeutischer Sicht Zurich 2
15.12.2022 | Visioconférence | 15.12.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
27.10.2022 | Visioconférence | 27.10.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
25.08.2022 | Visioconférence | 25.08.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
23.06.2022 | Visioconférence | 23.06.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
24.03.2022 | Visioconférence | 24.03.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
20.01.2022 | Visioconférence | 20.01.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
15.12.2021 | Zurich | 1 Credits 15.12.2021 Auswirkungen von Hemisphärotomie auf Kognition und Sprache Zurich 1
08.12.2021 | Zurich | 1 Credits 08.12.2021 Herausforderungen in der Diagnosestellung von primären Mitochondriopathien Zurich 1
01.12.2021 | Zurich | 1 Credits 01.12.2021 Epilepsie als dynamische Erkrankung: kann eine Progression verhindert werden? Zurich 1
20.10.2021 | Zurich | 1 Credits 20.10.2021 Abklärung neurogenetischer Erkrankungen im klinischen Exom-Board – eine win-win Situation Zurich 1
29.09.2021 | Zurich | 1 Credits 29.09.2021 Neurokutane Krankheiten: alt bekannt und neu entdeckt Zurich 1
25.11.2021 | Visioconférence, Zurich | 4 Credits 25.11.2021 13. Neuromuskuläres Symposium Visioconférence, Zurich 4
09.09.2021 | Visioconférence | 7 Credits 09.09.2021 Mehrfach behindert – schwer beeinträchtigt? Visioconférence 7
28.10.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 28.10.2021 Neue Erkenntnisse aus der Forschung Visioconférence, Zurich 3
26.08.2021 | Visioconférence | 3 Credits 26.08.2021 Aortenklappenrekonstruktion und – Ersatz bei Kindern und Jugendlichen Visioconférence 3
24.06.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 24.06.2021 State of the Art CICU 2021 and beyond Visioconférence, Zurich 3
18.03.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 18.03.2021 PIMS und Co, Kinderkardiologische Aspekte von COVID-19 Visioconférence, Zurich 3
28.01.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 28.01.2021 Neues Konzept Diagnostik Pre-Glenn und Pre-Fontan Visioconférence, Zurich 3