Formation continue > Schule & Adipositas: Chancen & Risiken 11.05.2023 12:45 - 17:30 3 Credits Klubschule MIGROS Aare Frohburgstrasse 20 4600 Olten Inscription Programme prov. Klubschule MIGROS Aare Frohburgstrasse 20 4600 Olten Inscription Chancen & Risiken Mitgliederversammlung und Impulsnachmittag 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren Für den diesj ährigen Austausch – und Fortbildungstag des AKJ haben wir das Thema « Schule » gew ählt. Kinder mit Adipositas haben oft ein vermindertes « Selbstwertgef ühl» und sind zudem aufgrund ihrer körperlichen Erscheinung stärker gef ährdet, in der Schule Opfer von Mobbing zu werden. Es besteht auch ein erh öhtes Risiko der Diskriminierung bei bestimmten Aktivit äten wie Schulausfl ügen, Schwimm – und Sportunterricht, für das die Lehrkr äfte sensibilisiert werden müssen, um frühzeitig eingreifen zu können. Andererseit s können Unterricht und Schulsport idealerweise eine umfassende Förderung der Kinder anbieten, deren Einschr änkungen sich während der Pandemie auf die Gesundheit von Sch ülern auswirkten: Das Inputreferat ist der Aktivit ät und dem Medienkonsum und deren Fol gen für die Entwicklung von Adipositas während der Pandemie sprechen . Freundliche Grüsse Patrick Pasi Co -Präsident Fachverband AKJ Prof. Dr. med. Dagmar l‘All emand Co -Präsident in Fachverband AKJ Mitgliederversammlung und Impulsnachmittag Schule & Adipositas : Chancen & Risiken Datum: Donnerstag , 11. Mai 20 23 Ort: Klubschule Migros Olten , Frohburgstrasse 20 , 4600 Olten 2 Programm Donnerstag , 11. Mai 20 23 Klubschule Migros Olten , Frohburgstrasse 20 , 4600 Olten 12.45 – 13.45 Uhr Mitgliederversammlung Fachverband AKJ 13.45 – 14. 00 Uhr Empfang Nicht -Mitglieder 14. 00 – 14. 10 Uhr Begrüssung und Information (d) Prof. Dr. med. Dagmar l’Allemand , Co -Präsidentin AKJ 14. 10 – 14. 40 Uhr Inputreferat – “Aktivität, Medienkonsum und Probleme mit dem Gewicht von Schulkindern in der COVID19 – Pandemie“ (d) Prof. Dr. med. Susi Kriemler Wissenschaftliche Leitung der Abteilung Bewegung&Gesundheit, Institut für Sozial – und Präventivmedizin Universität Zürich 14.45 – 15. 00 Uhr Austausch /Atelier -Runde 1 2 Gruppen zu Themen A oder B, s.u. 15. 00 – 15.30 Uhr Pau se 15.30 – 16.45 Uhr Austausch /Atelier -Runde 2 2 Gruppen zu Themen A oder B, s.u. 16.45 – 17. 15 Uhr Short Messages – verschiedene Angebote werden vorgestellt 5 Min ., 5 Min . Diskussion ➢ Bewegungsprogramm für übergewichtige Kinder im Kanton Waadt , Sylvie Borloz (f) ➢ Therapeutische s Boxen mit MSIT Patienten, Aaron Meyer (d) ➢ Club minu: – Elterntraining 17. 15 – 17. 30 Uhr Verabschiedung Frau Dr. med. Bettina Isenschmid mit Ausblick 202 4 Programmänderungen bleiben vorbehalten. Beiträge sind in Deutsch / Franzö sisch mit zum Teil englischen Präsentationen ; Simultanübersetzung wird nicht angeboten. Austauschgruppen A (d) Wie funktioniert eine gute Integration von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas im Turnunterricht ? (d) Jeannette Curcio Physiotherapeutin FH, MAS, CAS klinische Expertise in pädiatrischer Physiotherapie, CAS Spezialbereiche in pädiatrische Physiotherapie Katja Käser Turn – und Sportleh rerin 3 B (d) Möglichkeiten und Grenzen von schulärztlichen Diensten in der Adipositas -Prävention (d) Dr. med. Susanne Stronski , M.Public Health Co -Leiterin Gesundheitsdienst, Stadt Bern Informationen Anmeldung Online -Anmeldung unter www.akj -ch.ch/fachpersonen/veranstaltungen – weiterbildung Anmeldeschluss 27 . April 202 3 Bei Annullierungen werden ab 11. April 202 3 50% der Teilnahmegebühren, ab 27. April 202 3 100% der Teilnahmegebühren erhoben. Teilnahmegeb ühren • AKJ -Mitglied CHF 80.00 • Nicht -Mitglied CHF 160.00 Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung. Die Zahl der Teilnehmenden ist limitiert. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. In der Teilnahmegebühr sind der Zutritt zum Impulsnac hmittag und die Kaffeepause inbegriffen. Akkreditierung Die Veranstaltung wurde von folgenden Organisationen als Fort -/Weiterbildung anerkannt: • pädiatrie schweiz Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie Credits • Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen SVDE SVDE -Punkt e • Physioswiss Schweizer Physiotherapie Verband Physioswiss -Punkte • Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP Credits Unterlagen Die von den Referenten zur Verfügung gestellten Präsentationen und Unterlagen werden allen Teilnehmenden nach der Veranstaltung via Mail zugestellt und im Mitgliederbereich auf der AKJ -Webseite aufgeschaltet. 4 Anreise und Lageplan Fussweg 5 Minuten (Olten Bahnhof SBB; Klubschule MIGROS Aare, Frohburgstrasse 20, 4600 Olten) Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterst ützt durch Gesch äftsstelle Fachverband AKJ Herzogstrasse 1 5000 Aarau 044 251 54 45 Geschäftsstelle Fachverband AKJ Rütistrasse 3A info@akj -ch.ch 5400 Baden www.akj -ch.ch 044 251 54 45 Lieu de déroulement: Klubschule Migros Olten, 4600 Olten