Formation continue > Rehabilitations-Symposium 2023 Fokus Familie 14.09.2023 09:00 - 17:00 6 Credits Kinder-Reha Schweiz Mühlebergstrasse 104 8910 Affoltern am Albis Informations Kinder-Reha Schweiz Save-the-date Programme provisoire Kinder-Reha Schweiz Mühlebergstrasse 104 8910 Affoltern am Albis Informations Kinder-Reha Schweiz Fokus Familie Offres de formation postgraduée et continue «Universitäts-Kinderspital Zürich» Rehabilitations-Symposium Kinder-Reha Schweiz Donnerstag, 14.9.2023, 9:00-17:00 SAVE THE DATE REHABILITATIONS-SYMPOSIUM 2023 Fokus Familie Weitere Informationen, Anmeldung (ab Juni 2023) und provisorisches Programm: www.kispi.uzh.ch/rehasymposium Offres de formation postgraduée et continue «Universitäts-Kinderspital Zürich» REHABILITATIONS-SYMPOSIUM KINDER-REHA SCHWEIZ, Affoltern a.A. 14. September 2023, 9.00 – 17.00 Uhr Fokus Familie Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten) Ab 08.15 Registrierung Foyer/ Haupteingang 09.00 Begrüssung Franziska Spreitler, PT MSc 09.10 Partizipative Forschung aus der Perspektive von Eltern und Jugendlichen Judith Graser, PhD PT 09.35 COPing with and CAring for Infants with Special Needs (COPCA): Ein familienzentrierter therapeutischer Ansatz für das tägliche Leben (online) Pr of . Dr . Mij na Ha dd ers -Al gr a 10.20 Pause 10.50 Transkulturelle Kommunikation und Kompetenz Dr. med. Fana Asefaw 11.35 Family System Care Barbara Preusse-Bleuler, RN, MScN 12.20 Mittagspause 13.30 Workshop I * 14.30 Workshop II * 15.30 17.00 Podiumsdiskussion «Fokus Familie» Farewell Apero Workshops Die Workshops werden jeweils mehrmals durchgeführt. Sie haben bei der Anmeldung die Gelegenheit, zwei Workshops auszuwählen. Gesprächsführung mit Baia Kim Derrer, Dominique Peterer und Rebekka Müller Leichte Sprache – ist (nicht) schwer Claudia Schönbächler-Marcar und Marianne Keller Marte Meo: Videobasierte Gesprächsführung Sandra Losi COPCA Michèle Brülhart und Patrizia Sonderer Mit interkulturellem Dolmetschen Sprachbarrieren überwinden COPCA Nicole Weiss Referentinnen Vorträge: Dr. med. Fana Asefaw , Universität Zürich, Medizinische Fakultät Bioethik und Chancengleichheit; ab dem 1.September 2023 Chefärztin Integrative Psychiatrische Kliniken W interthur, Winterthur Judith Graser, PhD PT, Postdoktorantdin Forschung Kinder-Reha Schweiz, Affoltern a. A. Pro f . D r. M ij na H ad de r s – Al g r a , Ordinarius für Entwicklungsneurologie an der Universität Groningen, Niederlande Barbara Preusse-Bleuler, RN, MScN, Dozentin und Pflegeexpertin für Family Systems Care, ZHAW, Institut Pflege, W interthur Referentinnen Workshops: Michèle Brülhart PT MAS,COPCA Coach , Dozentin ZHAW, Winterthur Kim Derrer, Pflegeexpertin Praxis, Dipl. Pflegefachfrau HF, Kinder-Reha Schweiz, Affoltern a.A. Marianne Keller, lic.phil I, Ethnologin, Pflegeexpertin APN, Fachstelle für interkulturelle Fragen/ Kommission für Diversität, Kinderspital Zürich Sandra Losi, Marte Meo Therapeutin, Supervisorin Leiterin Psychomotorik Therapiestelle Bezirk Affoltern a.A. Rebekka Müller, Pflegeberaterin Neurorehabilitation/ Pflegeexpertin Praxis, Kinder-Reha Schweiz, Affoltern a.A. Dominique Peterer, BSc in Nursing, Pflegeexpertin Praxis, Dipl. Pflegefachfrau HF, Kinder-Reha Schweiz, Affoltern a.A. Claudia Schönbächler Marcar, MScN, MAS Transkulturelle Kommunikation und Management, Assistentin Direktion Pflege und MTB, Kommission für Diversität, Kinderspital Zürich Patrizia Sonderer , Physiotherapeutin, COPCA Coach, Studiengangsleiterin ZHAW, Winterthur Nicole Weiss, dipl. Übersetzerin HF, interkulturelle Dolmetscherin mit Zertifikat INTERPRET, Ausbildnerin FA, weiss traductions genossenschaft, Zürich Podiumsdiskussion: Barbara Preusse-Bleuler, RN, MNS, Master Nursing Science, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Gesundheit, Institut Pflege, W interthur Dr. med. Beth Padden, Leitende Ärztin Rehabilitation und Co-Leiterin Spina Bifida Zentrum, Kinderspital Zürich, Zürich Marianne Peter, Verein Intenisiv-Kids, Schweiz Familie Vertreterin Therapien Lieu de déroulement: Kinder-Reha Schweiz, 8910 Affoltern am Albis
09.06.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 09.06.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
21.04.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 21.04.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
01.02.2023 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 01.02.2023 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Visioconférence, Zurich 1
09.11.2022 | Visioconférence, Zurich | 1 Credits 09.11.2022 Pädiatrische Transplantation Visioconférence, Zurich 1
14.12.2022 | Zurich | 1 Credits 14.12.2022 Genetische Diagnostik und Klinik der spinalen Muskelatrophien Zurich 1
07.12.2022 | Zurich | 1 Credits 07.12.2022 Efficient Neurological Investigation in the Era of Modern Genomics Zurich 1
30.11.2022 | Zurich | 1 Credits 30.11.2022 Kompass für die genetische Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zurich 1
23.11.2022 | Zurich | 1 Credits 23.11.2022 Neuromuskulärer Ultraschall bei Kindern und Jugendlichen Zurich 1
16.11.2022 | Zurich | 1 Credits 16.11.2022 Tiefenhirnstimulation bei Dystonien im Kindesalter Zurich 1
09.11.2022 | Zurich | 1 Credits 09.11.2022 Cognitive comorbidities in Epileptic Encephalopathy Zurich 1
15.12.2022 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 15.12.2022 Direkte orale Antikoagulantien (DOACs) Visioconférence, Zurich 3
25.08.2022 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 25.08.2022 Passing through Visioconférence, Zurich 3
22.09.2022 | Affoltern a. Albis | 6 Credits 22.09.2022 Rehabilitations-Symposium 2022 Affoltern a. Albis 6
01.09.2022 | Zurich | 4 Credits 01.09.2022 Sexuelle Gesundheit von Mädchen und Adoleszentinnen mit chronischen Krankheiten Zurich 4
24.08.2022 | Zurich | 1 Credits 24.08.2022 Aktuelle Themen der Pädiatrischen Transplantation Zurich 1
25.08.2022 | Visioconférence, Zurich | 6 Credits 25.08.2022 Gemeinsam erfolgreich Visioconférence, Zurich 6
01.06.2022 | Zurich | 1 Credits 01.06.2022 Häufigste Ursachen von und Vorgehen bei der genetischen Abklärung von kognitiven Entwicklungsstörungen Zurich 1
18.05.2022 | Zurich | 1 Credits 18.05.2022 Mild hypoxic ischemic encephalopathy in newborns: Zurich 1
04.05.2022 | Zurich | 1 Credits 04.05.2022 Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche im Dr. von Haunerschen Kinderspital Zurich 1
06.04.2022 | Zurich | 1 Credits 06.04.2022 Bringing Molecular Pathology to the Bedside in Pediatric Neuro-oncology Zurich 1
02.03.2022 | Zurich | 1 Credits 02.03.2022 Sphingolipide und Amyotrophe Lateralsklerose im Kindesalter Zurich 1
23.06.2022 | Visioconférence | 3 Credits 23.06.2022 „Alles oder Nichts“: Ethische Aspekte in der Kinderkardiologie Visioconférence 3
24.03.2022 | Visioconférence | 3 Credits 24.03.2022 Herztransplantation bei Kindern: Indikationen und Langzeitverlauf Visioconférence 3
20.01.2022 | Visioconférence | 3 Credits 20.01.2022 Frühpostoperative Herzkatheteruntersuchungen im Kinderspital Zürich Visioconférence 3
24.02.2022 | Zurich | 2 Credits 24.02.2022 Ernährungsstatus aus ärztlicher, pfegerischer und ernährungstherapeutischer Sicht Zurich 2
15.12.2022 | Visioconférence | 15.12.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
27.10.2022 | Visioconférence | 27.10.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
25.08.2022 | Visioconférence | 25.08.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
23.06.2022 | Visioconférence | 23.06.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
24.03.2022 | Visioconférence | 24.03.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
20.01.2022 | Visioconférence | 20.01.2022 Interdisziplinäres kinderkardiologisches Kolloquium – SAVE THE DATE Visioconférence
25.11.2021 | Visioconférence | 2 Credits 25.11.2021 Spezialisierte Pädiatrische Palliative Care aus Sicht Praxispädiatrie und Kinderspitex Visioconférence 2
15.12.2021 | Zurich | 1 Credits 15.12.2021 Auswirkungen von Hemisphärotomie auf Kognition und Sprache Zurich 1
08.12.2021 | Zurich | 1 Credits 08.12.2021 Herausforderungen in der Diagnosestellung von primären Mitochondriopathien Zurich 1
01.12.2021 | Zurich | 1 Credits 01.12.2021 Epilepsie als dynamische Erkrankung: kann eine Progression verhindert werden? Zurich 1
20.10.2021 | Zurich | 1 Credits 20.10.2021 Abklärung neurogenetischer Erkrankungen im klinischen Exom-Board – eine win-win Situation Zurich 1
29.09.2021 | Zurich | 1 Credits 29.09.2021 Neurokutane Krankheiten: alt bekannt und neu entdeckt Zurich 1
25.11.2021 | Visioconférence, Zurich | 4 Credits 25.11.2021 13. Neuromuskuläres Symposium Visioconférence, Zurich 4
09.09.2021 | Visioconférence | 7 Credits 09.09.2021 Mehrfach behindert – schwer beeinträchtigt? Visioconférence 7
28.10.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 28.10.2021 Neue Erkenntnisse aus der Forschung Visioconférence, Zurich 3
26.08.2021 | Visioconférence | 3 Credits 26.08.2021 Aortenklappenrekonstruktion und – Ersatz bei Kindern und Jugendlichen Visioconférence 3
24.06.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 24.06.2021 State of the Art CICU 2021 and beyond Visioconférence, Zurich 3
18.03.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 18.03.2021 PIMS und Co, Kinderkardiologische Aspekte von COVID-19 Visioconférence, Zurich 3
28.01.2021 | Visioconférence, Zurich | 3 Credits 28.01.2021 Neues Konzept Diagnostik Pre-Glenn und Pre-Fontan Visioconférence, Zurich 3