Formation continue > 10. Repetitorium pädiatrie schweiz Das Stetige ist der Wandel 25.03.2022 08:30 - 17:20 7 Credits Kantonsspital Aarau Tellstrasse 25 5001 Aarau Inscription et informations Programm Kantonsspital Aarau Tellstrasse 25 5001 Aarau Inscription et informations Das Stetige ist der Wandel Klinik für Kinder und Jugendliche Einladung zum 10. Repetitorium pädiatrie schweiz Freitag, 25. März 2022 Fortbildung Allgemeine Hinweise Teilnehmergebühr Bei Anmeldung bis am 28. Februar 2022 C H F 15 0.– CHF 100.– für Mitglieder pädiatrie schweiz Bei Anmeldung ab dem 01. März 2022 CHF 200.– CHF 150.– für Mitglieder pädiatrie schweiz Kontoverbindung (PostFinance) BC 9000 Konto 50-692-7 SWIFT-Code POFICHBEXXX IBAN CH75 0900 0000 5000 0692 7 Buchungsvermerk: FG 00094 Credits 7 Credits anerkannt Kontaktperson Kantonsspital Aarau AG Klinik für Kinder und Jugendliche Leona Müri, Sekretariat Klinikleitung kinderklinik@ksa.ch, Telefon 062 838 49 02 Anmeldung: www.ksa.ch/sgp-repetitorium live geplant Liebe Kolleginnen und Kollegen Herzlich willkommen zum 10. pädiatrie schweiz (SGP) Repetitorium 2022 in Aarau. Wir feiern dieses Jahr mit Ihnen unser erstes rundes Jubiläum und haben auch ein kleines Jubiläums-Quiz für Sie vorbereitet. Der Stetige ist der Wandel. Einiges hat sich getan in den letzten 10 Jahren, von zwei Repi Tagen zum kompakten 1-Tagesformat, mit Themen von Kopf bis Fuss. Nachdem sich Prof. Neuhaus letztes Jahr bei uns verabschiedet hat, treten wir weiter wie schon in den letzten Jahren, im bewährten Trio Aarau – Luzern – St. Gallen als Organisatoren dieser Fortbildung an. Wir freuen uns auf ihre aktive Teilnahme bei unserem Jubiläums-Repi. Herzlichst Prof. Dr. Henrik Köhler PD Dr. Nicole Ritz Prof. Dr. Roger Lauener Wir laden Sie herzlich ein … 8.30 Uhr Begrüssung H. Köhler Neuropädiatrie Vorsitz: H. Köhler 8.40 Uhr Schwindel – Ursachen und Abklärung D. Wille, Baden Akute Ataxien bei Kindern und Jugendlichen A. Capone, Aarau Entwicklung des Ganges und Gangstörungen, die Sicht B. Speth, Aarau des Kinderorthopäden 10.10 U h r Kaffee-Pause Infektiologie Vorsitz: N. Ritz 10.30 Uhr Zecken und Zoonosen: Tularämie und Borreliose auf M. Büttcher, Luzern dem Vormarsch Kongentiale Infektionen: was gibt es Neues zu M. Stocker und CMV-Infektionen bei Mutter und Kind? J. Kohl, Luzern PIMS-TS oder nicht, das ist die Frage? N. Ritz, Luzern 12.00 Uhr Mittagspause Allergologie Vorsitz: T. Guidi 13.00 Uhr Nahrungsmittelallergien – wann und wie diagnostizieren P. Eigenmann, Genf Allergische Rhinokonjunktivitis G. Ferrari, Bellinzona Allergen-Immuntherapie 2022: welche Route und P. Eng, Aarau mit welchen Präparaten? Jubi Quiz 14 . 3 0 U h r 10 Jahre – 10 Fragen – 10 Minuten H. Köhler, N. Ritz 14.50 Uhr Kaffee-Pause Programm Wann: Freitag, 25. März 2022 Wo: Haus 1, Hörsaal (Kantonsspital Aarau AG) Parallel Workshops Beginn: Jeweils 15.15 und 16.30 Uhr (um 16.15 Uhr Raumwechsel) (2 Workshop können gebucht werden) Platzlimitation ca. 30 bis 35 Teilnehmer pro Workshop Workshops Hämangiome A. Sonntag, Aarau Kopfdeformitäten V. Oesch, Aarau Ein Streifzug durch Fälle der Praxispädiatrie W. Brunschwiler, Suhr L. Simmen, Brugg Serologien in der Erregerdiagnostik sinnvoll einsetzen A. Duppenthaler, Bern Osteomyelitis / Septische Arhritis – was der Pädiater A. Krieg, Basel wissen sollte Das Kind mit häufigen Infekten J. Pachlopnik, Zürich 17. 2 0 U h r Ende der Veranstaltung Prof. Dr. med. Henrik Köhler Kantosspital Aarau Dr. med. David Wille Kantonsspital Baden Dr. med. Wolfgang Brunschwiler Kinderarztpraxis Suhr KD Dr. med. Michael Büttcher Luzerner Kantonsspital Dr. med. Andrea Duppenthaler Universitätsspital Bern Prof. Dr. med. Philippe Eigenmann HUG Dr. med. Peter Eng Kantonsspital Aarau Dr. med. Giovanni Ferrari Spital Bellinzona Dr. med. Tamara Guidi Ostschweiz Kinderspital Dr. med. Joachim Kohl Luzerner Kantonsspital PD Dr. med. Andreas Krieg UKBB Prof. Dr. med. Roger Lauener Ostschweiz Kinderspital Dr. med. Andrea Capone Mori Kantonsspital Aarau Dr. med. Valérie Oesch Kantonsspital Aarau Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Jana Pachlopnik Kinderspital Zürich PD Dr. med. Nicole Ritz Luzerner Kantonsspital Dr. med. Lucien Simmen Kinderarztpraxis Brugg Dr. med. Bernhard Speth Kantonsspital Aarau PD Dr. med. Martin Stocker Luzerner Kantonsspital Dr. med. Anne-Katharina Sonntag Kantosspital Aarau Referenten und Vorsitzende Allgemeine Hinweise Teilnehmergebühr Bei Anmeldung bis am 28. Februar 2022 C H F 15 0.– CHF 100.– für Mitglieder pädiatrie schweiz Bei Anmeldung ab dem 01. März 2022 CHF 200.– CHF 150.– für Mitglieder pädiatrie schweiz Kontoverbindung (PostFinance) BC 9000 Konto 50-692-7 SWIFT-Code POFICHBEXXX IBAN CH75 0900 0000 5000 0692 7 Buchungsvermerk: FG 00094 Credits 7 Credits anerkannt Kontaktperson Kantonsspital Aarau AG Klinik für Kinder und Jugendliche Leona Müri, Sekretariat Klinikleitung kinderklinik@ksa.ch, Telefon 062 838 49 02 Anmeldung: www.ksa.ch/sgp-repetitorium www.ksa.ch Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 25 50 01 Aarau Lieu de déroulement: Kantonsspital Aarau, 5001 Aarau