Unser Programm vom 22. Oktober 2020 bietet spannende Frontalvorträge, interaktive Workshops und Kurse. Auf keinen Fall sollten Sie den Roundtable zum Thema «Die Angst vor dem Globalbudget » und die Session GP Teacher of the Year Award & VBHK-Award verpassen. Weitere interessante Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.
Medworld AG Andrea Studer 6312 Steinhausen
Telefon +41 41 748 23 00
www.medworld.ch
Anmeldung
PraxisUpdateBern
Curriculum für Hausarztmedizin
Veranstalter
Universität Bern
Institut für Hausarztmedizin (BIHAM)
Mittelstrasse 43, 3012 Bern
contact@biham.unibe.ch
www.biham.unibe.ch
Verein Berner Haus- und
Kinderärzte/innen (VBHK)
Effingerstrasse 2, 3011 Bern
sekretariat@vbhk.ch
www.bernerhausarzt.ch
Mitwirkung im Programmkomitee
Junge Haus- und Kinderärztinnen
Schweiz (JHaS)
www.jhas.ch
Location
EVENTfabrik Bern
Fabrikstrasse 12
3001 Bern
Registration
www.praxisupdatebern.ch
Organisation
Medworld AG
Sennweidstrasse 46
6312 Steinhausen
registration@medworld.ch
PraxisUpdateBern
Veranstalter
Mitwirkung im Programmkomitee
Veranstalter & Sponsoren
Vielen Dank für Ihren Support und die
nanzielle Unterstützung:
Premium Sponsoren
Basic Sponsoren
AstraZeneca AG
GlaxoSmithKline AG
Grünenthal Pharma AG
Novo Nordisk Pharma AG
Weitere Unterstützung
Ärztekasse Genossenschaft
Hogrefe Verlag AG
Novo Nordisk Pharma AG
IBSA Institut Bioc\
himique SA
IBSA Institut Bioc\
himique SA
IBSA Institut Bioc\
himique SA
IBSA Institut Bioc\
himique SA
IBSA Institut Bioc\
himique SA
Information und Registration
www.praxisupdatebern.ch
www.biham.unibe.ch
www.bernerhausarzt.ch
Donnerstag, 22. Oktober 2020
EVENTfabrik Bern
Fabrikstrasse 12, 3001 Bern
SGAIM
Anrechenbare Fortbildung
Veranstalter
VORSCHAU
Donnerstag, 22. Oktober 2020
WORKSHOP–SERIE A
13:15 – 15: 0 0
2 Betreuung von Borderline Patienten in
der Hausarztpraxis
Dr. med. Pia Bircher, Klinik Barmeld
weid
3
Rhythmusstörungen – harmlos oder
gefährlich
Prof. Dr. med. Hildegard Tanner,
Inselspital Bern
4
Pädiatrie: Allergie Abklärung bei
Kindern
Dr. med. Annette Carrard, Kinder
praxis Wabern
5
Schwierige Hypertonie Fälle/sekundäre
Hypertonie
Dr. med. Manuel Blum, Inselspital Bern
6 Rückenschmerzen-evidenzbasierte
Abklärung und Behandlung
Prof. Dr. med. Daniel Aeberli,
Insel spital Bern
7 Antidepressiva welche, wie, wann
stoppen
Dr. med. Walter Gekle, Universitäre
Psychiatrische Dienste Bern
8 Zöliakie, Weizenallergie und Nicht-
Zöliakie-Glutensensitivität bei Kindern
– wo liegt der Unterschied?
Dr. med. Susanne Schibli, Inselspital
Bern
WORKSHOP–SERIE B
15:3 0 – 17:15
9 Das Arbeitsunfähigkeitszeugnis – Wie
und mit welchen Folgen? Arbeitskonflikt
/ Psychiatrische und berufliche Aspekte
Dr. phil. Niklas Baer, WorkMed Liestal
10 Augen im Alter (inkl. Maculadegenera –
tion, Grauer Star, trockenes Auge)
PD Dr. med. Gian Marco Sarra,
Augenzentrum Burgdorf
12 Impfungen bei Migration
Rolf Temperli, Liebefeld
13 Hygiene und Desinfektion in der
HA-Praxis (Tragen einer Maske,
Händedesinfektion)
Melanie Hauser, Spitalzentrum Biel
14 Diabetes – Fälle aus der Praxis
Christoph Stettler, Inselspital Bern
15 Management der Niereninsuffizienz in
der Hausarztpraxis / Erhöhtes Kreatinin
wie weiter, Relevanz des Kreatinins bei
älteren Leuten, welche weiteren
diagnostischen Schritte und wann sollte
weiter abgeklärt werden
Dr. med. Anja Kruse, Spitalzentrum
Biel
PLENAR 1
09:15 – 09.45
«Spurenelemente/Vitamine – was
braucht es, was eher nicht?»
Prof. Dr. med. Zeno Stanga,
Inselspital Bern
ROUNDTABLE
09:45 – 10:45
Die Angst vor dem Globalbudget
10:45 – 11:15 Kaffee Pause
PLENAR 2
11:15 – 12:00
(Anti)-Doping im Breitensport:
Aufgaben des Hausarztes
Dr. med. German Clénin,
Sportmedizinisches Zentrum Ittigen
GP TEACHER OF THE YEAR
AWARD & VBHK- AWARD
12 : 0 0 – 12 :15
KURS 2:
15:3 0 – 17:15
«Das Thorax Röntgenbild»
Prof. Dr. med. Lukas Ebner, Inselspital Bern
KU R S 1:
13:15 – 15: 0 0
«Vorfussschmerzen: wie gehe ich in meiner Praxis vor?» (Demo mit live Patienten)
Dr. med. Pascal Rippstein, Schulthessklinik Zürich
Prof. Dr. med.
Nicolas Rodondi
Direktor BIHAM
Dr. med.
Monika Reber Feissli
Präsidentin VBHK
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Nachdem die beiden Fortbildungen im März und
Juni aufgrund der CoronaPandemie verschoben
werden mussten, freuen wir uns umso mehr, Sie am
22. Oktober 2020 diesmal in der EVENTfabrik
Bern begrüssen zu dürfen.
Die attraktive Fortbildungsserie, welche vom Berner
Institut für Hausarztmedizin BIHAM und dem Ver
ein Berner Haus und Kinderärzte VBHK veranstal
tet wird, ist nach einem festgelegten Curriculum zu
allen relevanten Fachgebieten der Hausarzt und
Kinderarztmedizin aufgebaut und bietet sowohl
Lehrärzten, Weiterbildungsassistenten und Haus
und Kinderärzten in der Praxis (selbständig oder in
Anstellung) die kompakte Fortbildung.
Unser Programm vom 22. Oktober 2020 bietet
spannende Frontalvorträge, interaktive Workshops
und Kurse. Auf keinen Fall sollten Sie den Round-
table zum Thema «Die Angst vor dem Global-
budget» und die Session GP Teacher of the Year
Award & VBHKAward verpassen. Weitere interes
sante Informationen finden Sie auf der Veranstal
tungswebsite.
Machen Sie sich ein Bild des spannenden und
abwechslungsreichen Fortbildungsprogramms, und
melden Sie sich bald online an. Wir freuen uns
sehr auf Sie und auf einen spannenden Fort
bildungstag am 22. Oktober 2020 in der EVENT –
fabrik Bern.
Das BIHAM und VBHKKomitee
Lieu de déroulement:
Fabrikstrasse 12, 3012
Bern