Formation continue > PaedArt 2022 24.11.2022 08:15 - 25.11.2022 17:00 14 Credits UKBB Aula Spitalstrasse 33 4056 Basel Inscription Programme UKBB Aula Spitalstrasse 33 4056 Basel Inscription Offres de formation postgraduée et continue «UKBB» 24. und 25. November 2022, Aula UKBB PaedArt 2022 Pädiatrische Fortbildung am UKBB 08.15 – 09.00 Einschreiben – Kaffee und Gipfeli 09.00 – 10.30 Grand Rounds – Kasuistiken aus dem UKBB Diabetes insipidus – Das Zebra unter den Gedeihstörungen Andrea Suter, Nephrologie Die bunte Klinik der angeborenen Rhythmusstörungen Andrea Martig, Kardiologie Morbus Scheuermann, Korsetttherapie Carol Hasler, Orthopädie Fieber ohne Fokus – Wie ein Biomarker uns bei der Diagnose unterstützen kann – Pascale Kurt, Rheumatologie Kann Mangelernährung im Kindesalter eine Panzytopenie auslösen – Bettina Blank, Hämatologie Ein Zebra auf der Intensivstation: Hämorrhagische Bullae und HSV Typ I, gibt es das? – Maya André, Intensivmedizin 10.30 – 11.00 Pause 11.00 – 12.00 Session I PIMS-TS – Ein neues Entzündungssyndrom verbunden mit SarsCoV-2 – Maya André, Intensivmedizin COVID 19 und Herz – was bleibt nach drei Jahren Pandemie Birgit Donner, Kardiologie 12.00-12.30 Pause / Verpflegung 12.30 – 13.00 Meet the Expert Lunch / Workshop Runde I WS I – Nähkurs – Thierry de Trey, Chirurgie WS II – Update Asthma bronchiale Anja Jochmann / Daniel Trachsel, Pneumologie WS III – Entwicklungsneurologische Untersuchung des Säuglings – Uta Tacke, Neuropädiatrie WS III – Kinderradiologisches Quiz Friederike Prüfer, Radiologie Donnerstag, 24. November 2022 13.15 – 14.00 Meet the Expert Lunch /Workshops II WS I – Nähkurs Thierry de Trey, Chirurgie WS II – Sport und Rückenschmerzen Carol Hasler, Orthopädie WS III – Mischkonsum – was bei Jugendlichen im Trend ist Stefanie Twerdy, Projektleiterin saferdance Basel WS IV – Anstrengungsdypnose bei Kindern und Jugendlichen – Provokationstests Ja-Nein Jürg Hammer, Pneumologie 14.15 – 15.45 Session II 14.15-14.45 Mischkonsum-gefährdete Jugendliche erkennen und behan- deln Astrid Steinmann, Kinder- und Jugendpsychiatrie PBL 14.45-15.15 Myopie – Was können wir tun? Anja Palmowski-Wolfe, Augenklinik USB 15.15-15.45 Zunahme der Suizidalität bei Jugendlichen seit Beginn der Pandemie – Wie erkennen? Was tun? Alain di Gallo, UPKB 15.45- 16.15 Pause 16.15 – 17.15 PaedArt Session III 16.15-16.45 Neue alte Infektionen 2022 – Affenpocken, Hepatitis, Diphtherie etc. Julia Bielicki, Infektiologie 16.45-17.15 Tuberkulose – State of the Art Nicole Ritz, Infektiologie ab 18.00 Abendprogramm «Wonders of Medicine» Besucherpavillon Novartis mit an schliessendem Apéro 08.15 – 09.00 Einschr eiben – Kaffee und Gipfeli 09.00 – 10.30 Session IV 09.00-09.30 Fruktose-induzierte Fettleber Corinne Léger et, Gastroenterologie 09.30-10.00 Lehrr eiche Fälle aus der Kindergynäkologie Sabine Keller Kunz, Gynäkologie 10.00-10.30 Unter e Rückenschmerzen – DD, Abklärung, Therapie Daniel Studer , Orthopädie 10.30 – 11.00 Pause 11.00 – 12.00 Session V 11.00-11.20 Miktionszystour ethrosonographie – MCUG Update Reka Andr ea Vitályos, Radiologie 11.20-11.40 Postnatales Management der pränatal diagnostizierten Hydr onephrose – ein Update Alexandra Goischke, Nephr ologie 11.40-12.00 Das infantile Hämangiom – Abwarten, Timolol Gel oder Pr opanolol oral? Cécile Balmer , Chirurgie 12.00-12.30 Pause / V erpflegung Freitag, 25. November 2022 12.30 – 13.15 Meet the Expert Lunch / W orkshop Runde I WS I – Sport und Rückenschmerzen Daniel Studer, Orthopädie WS II – Ultraschall am Patientenbett (Pocus) David T roxler, Notfallmedizin WS III – Pollen-Desensibilisierung Felicitas Bellutti, Allergologie WS IV – Kraniosynostosen und Hydr ocephalus – Meet the expert Raphael Guzman / Jehuda Soleman, Neur ochirurgie 13.15 -14.00 Meet the Expert Lunch / W orkshops II WS I – Update technische Entwicklungen in der Diabetologie Diabetes Fachberatung und Sara Bachmann, Endokrinologie WS II – Ultraschall am Patientenbett (Pocus) David T roxler, Notfallmedizin WS III – Neur ostatus in der Praxis: Was ist normal, was nicht und worauf deutet es hin? Alexandre Datta, Neuropädiatrie WS IV – Praktisches in der Frakturbehandlung Benjamin Fr ei und Gipspflege, Chirurgie 14.15 -15. 45 Session VI 14.15-14.45 Therapie der systemischen JIA im 2022 Flor ence Aeschlimann, Rheumatologie 14.45-15.15 Das HEADSS- Anamneseschema: Fallbeispiel aus der Adoles zenten-Sprechstunde Fabien Claude und Melanie Hess, Endokrinologie 15.15-15.45 Allergologischer Fruchtsalat – Michèle Roth, Allergologie 15.45 – 16.00 Pause 16.00 – 17.00 PaedArt Session VII 16.00-16.30 Gender dysphorie: aktuelle psychiatrische und endokrinolo- gische Geschichtspunkte Brigitte Contin und Melanie Hess, Psychiatrie Baselland und Endo- krinologie 16.30-17.00 V on der Beule zum Bruch-Versorgung des kindlichen Traumas in beiden Basel, Benjamin Frei, Chirurgie Anmeldung Teilnahmegebühr Bei Anmeldung bis am Freitag 11.11.2022 CHF 300.- für beide Tage, CHF 150.- für einen Tag Bei Anmeldung nach dem 11.11.2022 CHF 350.- für beide Tage, CHF 175.- für einen Tag (freie Teilnahme für Mitarbeiter*nnen des UKBB ohne Verpflegung) Abendprogramm am 24.11.2022 (nur mit Anmeldung), Anmeldeschluss für das Abendprogramm ist der 11.11.2022 Sie können die Teilnahmegebühr vor Ort bar bezahlen (auch für das Abendprogramm) oder auf das folgende Bankkonto überweisen. Bitte beachten Sie: Banküberweisungen werden bevorzugt. Zahlungen per Kreditkarte oder Twint sind nicht möglich! Baserl Kantonalbank, Postfach 4002 Basel SWIFT / BIC: BKBBCHBB IBAN CH95 0077 0016 0436 2192 2 Vermerk: Konto W007 – PaedArt (unbedingt angeben) Schweiz. Gesellschaft für Pädiatrie: 7 Credits pro Tag Bitte bis spätestens Sonntag, 20.11.2022 anmelden! (ad hoc Anmeldung möglich) Anmeldungen werden bevorzugt via www.paedart.ch oder per Email paedart@ukbb.ch entgegengenommen. (Fax-Anmeldungen nicht möglich!) Die Zuteilung auf die Workshops erfolgt ohne Voranmeldung. Für das Abendprogramm benötigen wir eine Anmeldung. Die PaedArt dankt folgenden Sponsoren: Organisator*innen PaedArt Prof. Prof. Dr. med. Jürg Hammer (Pädiatrie) Dr. med. Henriette Hug-Batschelet (Praxis Pädiatrie) Prof. Dr. med. Carol-Claudius Hasler (Orthopädie) Prof. Dr. med. Stefan Holland-Cunz (Chirurgie) Dr. med. Patricia Haller, Gesundheitsamt BS Lieu de déroulement: UKBB – Universitäts-Kinderspital beider Basel, 4056 Basel
31.01.2023 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 31.01.2023 Internalisierende Störungen Bâle, Visioconférence 1
24.01.2023 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 24.01.2023 Frühkindliche Regulationsstörungen Bâle, Visioconférence 1
10.01.2023 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 10.01.2023 Allergenspezifische Immuntherapie Bâle, Visioconférence 1
05.01.2023 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 05.01.2023 Nephrologische Fälle Bâle, Visioconférence 1
03.01.2023 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 03.01.2023 Aktuelle Fälle aus der Infektiologie Bâle, Visioconférence 1
15.12.2022 | Visioconférence | 2 Credits 15.12.2022 Praxisorientierte Fortbildung zum Kindlichen Hydrozephalus Visioconférence 2
10.11.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 10.11.2022 Sonden in der Gastroenterologie Bâle, Visioconférence 1
08.11.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 08.11.2022 Schlucken müssen alle, aber nicht alles: Bâle, Visioconférence 1
18.10.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 18.10.2022 Der neurologische Patient und seine Ernährung Bâle, Visioconférence 1
06.10.2022 | Visioconférence | 1 Credits 06.10.2022 Screening, Bewertung und Behandlung von Schlafstörungen Visioconférence 1
27.09.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 27.09.2022 Chronische und terminale Niereninsuffizienz Bâle, Visioconférence 1
22.09.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 22.09.2022 Nephrotisches Syndrom Bâle, Visioconférence 1
20.09.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 20.09.2022 Fragen aus der Nephrologie Bâle, Visioconférence 1
15.09.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 15.09.2022 Arterielle Hypertonie im Kindesalter Bâle, Visioconférence 1
13.09.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 13.09.2022 Dysfunctional voiding? Bâle, Visioconférence 1
06.09.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 06.09.2022 Akute Niereninsuffizienz im Kindesalter Bâle, Visioconférence 1
01.09.2022 | Bâle, Visioconférence | 2 Credits 01.09.2022 Mini-Symposium: Neuropädiatrie Bâle, Visioconférence 2
18.08.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 18.08.2022 Morphologie und mikroskopische Differenzierung anhand von Fallbeispielen Bâle, Visioconférence 1
16.08.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 16.08.2022 Blutbildanalyse und Interpretation von Graphiken anhand von Fallbeispielen Bâle, Visioconférence 1
11.08.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 11.08.2022 Hämolytisch-urämisches Syndrom Bâle, Visioconférence 1
09.08.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 09.08.2022 Analytische und präanalytische Fehler anhand von Fallbeispielen Bâle, Visioconférence 1
01.09.2022 | Bâle, Visioconférence | 2 Credits 01.09.2022 Entwicklungsneurologische Untersuchungsmethoden im 1. Lebensjahr Bâle, Visioconférence 2
28.07.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 28.07.2022 Purpura Schönlein-Henoch Bâle, Visioconférence 1
26.07.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 26.07.2022 Evidence Based Medicine Bâle, Visioconférence 1
19.07.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 19.07.2022 Evidence Based Medicine Bâle, Visioconférence 1
12.07.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 12.07.2022 Evidence Based Medicine Bâle, Visioconférence 1
07.07.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 07.07.2022 Postinfektiöse Glomerulonephritis Bâle, Visioconférence 1
05.07.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 05.07.2022 Individualized Dosing in Paediatrics Bâle, Visioconférence 1
28.06.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 28.06.2022 Point-of-Care Ultraschall (POCUS) Bâle, Visioconférence 1
21.06.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 21.06.2022 Endokrinologische Notfälle Bâle, Visioconférence 1
16.06.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 16.06.2022 Optimierte und personalisierte Versorgung von Neugeborenen mit Clinical Decision Support Systemen Bâle, Visioconférence 1
14.06.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 14.06.2022 Wir antworten auf Eure Fragen zu Infektionskrankheiten Bâle, Visioconférence 1
07.06.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 07.06.2022 Immundefekte bei Kindern und Jugendlichen Bâle, Visioconférence 1
19.05.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 19.05.2022 Mikrobielle Infektionsdiagnostik Bâle, Visioconférence 1
12.05.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 12.05.2022 Nebenwirkungen und Kontraindikationen in derPädiatrie Bâle, Visioconférence 1
10.05.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 10.05.2022 Neonatal Pharmacology 2022 Bâle, Visioconférence 1
03.05.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 03.05.2022 Fieber bei Kindern und Jugendlichen Bâle, Visioconférence 1
21.04.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 21.04.2022 Fallvorstellung Long QT-Syndrom Bâle, Visioconférence 1
19.04.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 19.04.2022 Management von Infektionskrankheiten auf der Notfallstation Bâle, Visioconférence 1
14.04.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 14.04.2022 Fallvorstellung Morbus Crohn Bâle, Visioconférence 1
12.04.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 12.04.2022 Kongenitale Infektionen Bâle, Visioconférence 1
05.04.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 05.04.2022 Osteoartikuläre Infektionen bei Kindern und Jugendlichen Bâle, Visioconférence 1
29.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 29.03.2022 Fieber bei Reiserückkehrern Bâle, Visioconférence 1
24.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 24.03.2022 Tuberkulose und mehr Bâle, Visioconférence 1
22.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 22.03.2022 PIMS – Diagnose und Differentialdiagnose Bâle, Visioconférence 1
15.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 15.03.2022 Spannende infektiologische Fälle aus dem UKBB Bâle, Visioconférence 1
10.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 10.03.2022 Aseptische Meningitis Bâle, Visioconférence 1
08.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 08.03.2022 Adoleszenten Medizin Bâle, Visioconférence 1
03.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 03.03.2022 Hyperbilirubinämie im Neugeborenen- und Säuglingsalter Bâle, Visioconférence 1
01.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 1 Credits 01.03.2022 Harnwegsinfektionen bei Kindern und Jugendlichen Bâle, Visioconférence 1
31.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 2 Credits 31.03.2022 Mini-Symposium: Gastroenterologie und Ernährung Bâle, Visioconférence 2
31.03.2022 | Bâle, Visioconférence | 2 Credits 31.03.2022 Mini-Symposium Gastroenterologie & Ernährung Bâle, Visioconférence 2
20.01.2022 | Visioconférence | 1 Credits 20.01.2022 Covid-Impfung bei Kindern – Luxus oder Notwendigkeit? Visioconférence 1
06.01.2022 | Visioconférence | 1 Credits 06.01.2022 BGA, respiratorische Insuffizienz, O2-Versorgung Visioconférence 1
04.01.2022 | Visioconférence | 1 Credits 04.01.2022 Flüssigkeitsmanagement, Elektrolyte Visioconférence 1
27.01.2022 | Bâle | 2 Credits 27.01.2022 Mini-Symposium: Praxisorientierte Fortbildung zu Schädeldeformitäten Bâle 2
07.12.2021 | Visioconférence | 1 Credits 07.12.2021 Schlaf und obstruktive Schlafapnoe Visioconférence 1
27.01.2022 | Bâle | 2 Credits 27.01.2022 Mini-Symposium: Praxisorientierte Fortbildung zu Schädeldeformitäten am UKBB Bâle 2
18.11.2021 | Visioconférence | 1 Credits 18.11.2021 Asthma bronchiale, Ursache, Diagnose und Management Visioconférence 1
09.11.2021 | Visioconférence | 1 Credits 09.11.2021 Congenitale Malformationen von Lunge und Zwerchfell Visioconférence 1
02.11.2021 | Visioconférence | 1 Credits 02.11.2021 Pneumonien, ARDS und Lungentuberkulose Visioconférence 1
04.11.2021 | Bâle, Visioconférence | 3 Credits 04.11.2021 Mini Symposium: Kardiologie – Neues aus dem Kinderherznetzwerk Bern-Basel Bâle, Visioconférence 3
19.10.2021 | Visioconférence | 1 Credits 19.10.2021 Obere Luftwegsobstruktionen und Fremdkörperaspiration Visioconférence 1
12.10.2021 | Visioconférence | 1 Credits 12.10.2021 Lungenfunktionsdiagnostik, Bronchoskopie Visioconférence 1
05.10.2021 | Visioconférence | 1 Credits 05.10.2021 Obstruktive Bronchitis und Bronchiolitis Visioconférence 1
21.10.2021 | Bâle, Visioconférence | 4 Credits 21.10.2021 Autismusspektrum-Störung Bâle, Visioconférence 4
30.09.2021 | Visioconférence | 1 Credits 30.09.2021 Medizinische Hypnose: was ist das? Visioconférence 1
21.09.2021 | Visioconférence | 1 Credits 21.09.2021 Reanimation beim Kind – Basics und Advanced Visioconférence 1
14.09.2021 | Visioconférence | 1 Credits 14.09.2021 Atemnot beim Kind – Pathophysiologie Visioconférence 1
10.08.2021 | Visioconférence | 1 Credits 10.08.2021 Fragen an den Entwicklungspädiater Visioconférence 1
05.08.2021 | Visioconférence | 1 Credits 05.08.2021 RSV – ein ungewöhnlich aktueller Refresher Visioconférence 1
03.08.2021 | Visioconférence | 1 Credits 03.08.2021 Klinische Fälle von der pädiatrischen Station Visioconférence 1
27.07.2021 | Visioconférence | 1 Credits 27.07.2021 Klinische Fälle von der pädiatrischen Station Visioconférence 1
29.07.2021 | Visioconférence | 1 Credits 29.07.2021 Adaptation und typische Adaptationsstörungen; Visioconférence 1
15.07.2021 | Visioconférence | 1 Credits 15.07.2021 Interaktive Fallbesprechung Notfall Visioconférence 1
13.07.2021 | Visioconférence | 1 Credits 13.07.2021 Schulärztliche Arbeit in Basel-Stadt Visioconférence 1
08.07.2021 | Visioconférence | 1 Credits 08.07.2021 Fälle aus der Neonatologie Namibia Visioconférence 1
06.07.2021 | Visioconférence | 1 Credits 06.07.2021 Klinische Fälle aus der Praxis und von der pädiatrischen Station Visioconférence 1
29.06.2021 | Visioconférence | 1 Credits 29.06.2021 Ernährungsaufbau in der Neonatologie, Allergieprävention, neonatale Hypoglykämie, Wachstumsrückstand und Makrosomie Visioconférence 1
24.06.2021 | Visioconférence | 1 Credits 24.06.2021 Asphyxie, Enzephalopathie und therapeutische Hypothermie Visioconférence 1
22.06.2021 | Visioconférence | 1 Credits 22.06.2021 Kreislauf und Kreislauftherapie beim Neugeborenen Visioconférence 1
17.06.2021 | Visioconférence | 1 Credits 17.06.2021 Neurologische Entwicklung bei Früh- und Termingeborenen, Follow-up, IVH Visioconférence 1
15.06.2021 | Visioconférence | 1 Credits 15.06.2021 Klinische Untersuchung des Neugeborenen, Screening und Präventionsprogramme Visioconférence 1
01.06.2021 | Visioconférence | 1 Credits 01.06.2021 Respiratorische Störungen und BPD Visioconférence 1
27.05.2021 | Visioconférence | 1 Credits 27.05.2021 Postpartale Reanimation und Erstversorgung Visioconférence 1
18.05.2021 | Visioconférence | 1 Credits 18.05.2021 Frühgeburtlichkeit, inkl. Grenzen der Lebensfähigkeit und ethisches Dilemma Visioconférence 1
11.05.2021 | Visioconférence | 1 Credits 11.05.2021 Relevante Fehlbildungen, häufige genetische Erkrankungen und Syndrome Visioconférence 1
29.04.2021 | Visioconférence | 1 Credits 29.04.2021 Neonatologie: Thema und Referent in Organisation Visioconférence 1
27.04.2021 | Visioconférence | 1 Credits 27.04.2021 Rheuma-Block: Erwachsen werden mit einer rheumatischen Erkrankung: Transition Visioconférence 1
20.04.2021 | Visioconférence | 1 Credits 20.04.2021 Juvenile idiopathische Arthritis Visioconférence 1
15.04.2021 | Visioconférence | 1 Credits 15.04.2021 Konzepte Rheumatologie: Autoimmunität versus Autoinflammation, Periodische Fiebersyndrome Visioconférence 1
13.04.2021 | Visioconférence | 1 Credits 13.04.2021 Gelenkschmerzen bei Kindern und Jugendlichen –Differentialdiagnose Visioconférence 1
08.04.2021 | Visioconférence | 1 Credits 08.04.2021 Fälle aus der Adoleszentenmedizin Visioconférence 1
06.04.2021 | Visioconférence | 1 Credits 06.04.2021 Heimbeatmung bei Kindern – wo stehen wir? Visioconférence 1
30.03.2021 | Visioconférence | 1 Credits 30.03.2021 Audiologie: Theorie und Praxis vom Hörscreening, OAE, BERA Visioconférence 1
23.03.2021 | Visioconférence | 1 Credits 23.03.2021 Sichelzellerkrankung aus Sicht der Transfusionsmedizin Visioconférence 1
04.03.2021 | Visioconférence | 1 Credits 04.03.2021 Interpretation bildgebender Techniken und Skoliose Visioconférence 1
02.03.2021 | Visioconférence | 1 Credits 02.03.2021 Neues aus der Transfusionsmedizin Visioconférence 1
22.12.2020 | Bâle | 1 Credits 22.12.2020 UKBB: Klinische Beurteilung orthopädischer Krankheiten, insbesondere der Hüftgelenke des Neugeborenen und des Säuglings Bâle 1
15.12.2020 | Bâle | 1 Credits 15.12.2020 UKBB: Diagnose und Behandlung von häufigen orthopädischen Krankheiten in der pädiatrischen Praxis Bâle 1
26.11.2020 | Bâle | 1 Credits 26.11.2020 UKBB Fortbildungen: Migrationsmedizin: Rechtliches: Asylstatus meiner Patienten verstehen Bâle 1
24.11.2020 | Bâle | 1 Credits 24.11.2020 UKBB Fortbildungen: Migrationsmedizin: Inter-religiöse Kommunikation: was ist wichtig? Bâle 1
17.11.2020 | Bâle | 1 Credits 17.11.2020 UKBB Fortbildungen: Kardiomyopathien und entzündliche Herzerkrankungen Bâle 1
05.11.2020 | Bâle | 1 Credits 05.11.2020 UKBB Fortbildungen: Red flags in der Kinderkardiologie Bâle 1
01.07.2021 | Bâle | 2 Credits 01.07.2021 Mini Symposium: Rheumatologie, Immunologie, Allergologie Bâle 2
03.09.2020 | Bâle | 1 Credits 03.09.2020 UKBB: Neuropädiatrie Block: Erhöhter intrakranieller Druck/Visusverlust/Faszialisparese Bâle 1
20.08.2020 | Bâle | 2 Credits 20.08.2020 Mini-Symposium Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Bâle 2